Raderthal Kickers mit Änderungen im Vorstand

Eine Ära endet – Fußballobmann Dirk Mertens tritt nach 20 Jahren nicht mehr neu an

Am Freitag, den 16.02.2018 fand die alljährliche Mitgliederversammlung der Raderthal Kickers statt. Erneut konnte ein neuer Mitgliederrekord verkündet werden. Dies ist  besonders bemerkenswert, ob der vielen Abgänge, denn den 19 Austritten stehen 22 neue Mitglieder  gegenüber. Von 124 Mitgliedern waren zur Mitgliederversammlung 18 anwesend.

Üblicherweise begann die Veranstaltung wie in den Vorjahren mit Ehrungen. Für die erste Mannschaft wurde Alexander Caspari als Torschützenkönig des Jahres 2017 geehrt. Auf Seiten der 2. Mannschaft erhielt Tobias Skaletz diese Ehrung.

Nach den Ehrungen wurde die sportliche Bilanz des abgelaufenen Jahres  vom Fußballobmann Dirk Mertens vorgestellt. Einen Großteil der Veranstaltung nahm der Finanzbericht und die Planung des neuen Haushalts ein. Von den Kassenprüfern wurde dem Kassierer Sinan Boz eine einwandfreie Kassenführung attestiert. So stand der einstimmigen Entlastung des Vorstands nichts im Wege.

In den vergangenen Jahren gab es eine anhaltende Kontinuität in der Besetzung des Vorstands. Durch den bald stattfindenden beruflich begründeten Umzugs Thomas Schneiders nach München kandidierte er in diesem Jahr nicht mehr für den Posten des Geschäftsführers. Dies reißt eine große Lücke, denn Thomas hat die vielfältigen Aufgaben des Geschäftsführers immer routiniert und unaufgeregt ausgeführt.

Ehrung Geschäftsführer
Thomas Schneider (links) wird geehrt von Kai Nebe (rechts)

Dirk Mertens, der 20 Jahre (!!!) den Posten des Fußballobmanns innehatte, machte auch den Weg frei für eine Neubesetzung. Man kann die Verdienste von Dirk kaum in Worte fassen. Es fällt schwer, sich einen Vorstand ohne Dirk vorzustellen, so präsent wie er in der Vergangenheit war. Die gute Seele des Vereins will zwar auch weiterhin dabei sein, sich aber etwas aus dem operativen Geschäft zurückziehen.

Dirk Mertens (links) verlässt nach 20 Jahren den Vorstand

Die Fußstapfen, die beide hinterlassen, werden schwer zu füllen sein. In der Vergangenheit fiel es auf der ein oder anderen Mitgliederversammlung schon schwer, vakante Positionen im Vorstand neu zu besetzen. Dass diese eher unschöne Situation diesmal nicht wieder eintraf, ist der gute Vorbereitung der Versammlung zuzuschreiben. Geeignete und willige Kandidaten wurden in Kenntnis der Veränderungen schon im Vorfeld sondiert und angesprochen.

Vorstand alt
Der „alte“ Vorstand der Raderthal Kickers (v.r. n.l Thomas Schneider, Dirk Mertens, Kai Nebe, Sinan Boz, Sebastian Au)

Personelle Kontinuität gibt es auf den Posten des ersten Vorsitzenden und des Kassierers. Kai Nebe und Sinan Boz wurden bestätigt. Den Posten des Geschäftsführers übernimmt Tobias Skaletz. Er gehörte schon dem erweiterten Vorstand an. Dort war er nahezu allein für die Freizeitkoordination zuständig und hat dort die Events des Vereins organisiert. Erfahrung im Vorstand als zweiter Vorsitzender hatte auch Sebastian Au, der nun Dirk Mertens als Fußballobmann folgt. Den damit frei werdende Posten des zweiten Vorsitzenden übernimmt Sebastian Polduwe.

Auf den Positionen der Kassenprüfer (Heike Strohe und Stefan Müller) und die des Pressewarts (Knud Zabrocki) gibt es keine Veränderungen. Die Frezeitkoordination liegt weiterhin kommissarisch bei Tobias Skaletz. Alle Positionen wurden einstimmig (ggf. mit Enthaltung der zu wählenden Position selbst) gewählt. Das beweist einen enormen Vertrauensvorschuss.

Jedes Vereinsmitglied ist aufgerufen, sich über den Spielbetrieb hinaus im Rahmen der Möglichkeiten und Fähigkeiten in den Verein einzubringen und den Vorstand zu unterstützen.

Vorstand neu
Der „neue“ Vorstand (v.r.n.l. Sebastian Polduwe, Tobias Skaletz, Kai Nebe, Sinan Boz, Sebastian Au)

Dank gilt dem alten Vorstand für die exzellente Arbeit im vergangenen Jahr. Auch wenn mit der Neubesetzung des Vorstands, die Aufgaben sicherlich anders verteilt werden, wird es sicherlich schwer werden, die ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstands 1:1 zu ersetzen, weil da die Messlatte hoch liegt.

Den neuen Mitgliedern bzw. Mitgliedern in neuen Positionen wünschen wir deshalb ein glückliches Händchen und viel Erfolg in der Arbeit, auf das sie die positive Vorstandsarbeit fortsetzen können.

Raderthal Kickers II mit Zittersieg gegen Ossendorf II

SC Germania Ossendorf II – Raderthal Kickers II … 1:2 (0:0)

Aufstellung Kickers: Ziehdorn, Zabrocki, Alms, Driesch, Kahlert, Gronemann, Nickel, Haentjes, Wegner, Herrmann, Skaletz (C)

Erste Wechsel: Karugaba für Herrmann, Rausch für Kahlert, Kuhne für Skaletz

Tore: 0:1 Wegner (54. nach Eckball von Skaletz), 0:2 Skaletz (61. nach Freistoß von Nickel), 1:2 Sauer (79.)

Gelbe Karten RKII: Haentjes, Rausch, Wegner, Skaletz

Bei diesem Auswärtssieg der zweiten Vertretung der Raderthal Kickers kann man durchaus von einem glücklichen Sieg sprechen, denn die Gastgeber treffen in der letzten Minute die Latte und erzielen damit fast noch den Ausgleich.

Am Ende war es einzig und allein die Undiszipliniertheit Ossendorfs, die sie darin hinderte aus dieser Partie etwas Zählbares mitzunehmen. Eine rote Karte nach Tätlichkeit und im Anschluss daran auch noch ein tätlicher Angriff auf den Schiedsrichter (durch den vom Feld gestellten Spieler) waren der unrühmliche Höhepunkt des Spiels.

Nach dem Sieg von RKII im letzten Heimspiel gegen Eintracht (siehe Bericht) war die Favoritenrolle klar verteilt, ging es doch gegen den bis dahin noch punktlosen Tabellenletzten Ossendorf II. Das dieses Spiel ein hartes Stück Arbeit werden wird, zeigte sich jedoch relativ schnell. Der Gastgeber machte von Anfang an unglaublichen Druck durch die aggressive und offensive Spielweise. Zwar ergaben sich dadurch für die Kickers auch Chancen im Kontor, allerdings hatte Germania die besseren im ersten Abschnitt und es ist dem gut aufgelegten Keeper Ziehdorn zu verdanken, dass die Schüsse, die auf Tor kamen, abgewehrt werden konnten. Die Kickers hatten in der 1. Hälfte vor allem Probleme im Spielaufbau. Das Spiel ohne Ball war etwas suboptimal und selbst die kurzen Pässe kamen nicht an bzw. wurden abgefangen. Dennoch ist es ein Verdienst, dass auch mit der relativ schlechten Spielanlage, es mit 0:0 in die Pause ging.

Nach der Pause agierten die Kickers konzentrierter und nach einer Ecke von Skaletz, die die Latte streifte und ins Feld zurücksprang, konnte Wegner den Ball über die Torlinie drücken. Damit war der Bann gebrochen und RKII spielte befreiter auf und setzte mit einigen Kontern weitere Nadelstiche. Nach einem Freistoß getreten von Nickel konnte Skaletz erhöhen zum 2:0. Dann beruhigte sich das Spielgeschehen etwas. Ossendorf rannte weiter an, die Kickers versuchten sich mit Konter.

Dass es dennoch spannend wurde lag daran, dass eine Einzelaktion von Sauer zum Anschlusstreffer führte, der zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend war. Bei der
Rettungsaktion verletzte sich Alms auch noch am Rücken, sodass in der Abwehr umgestellt werden musste.

In dieser Schlussphase bekam Ossendorf die zweite Luft und warf noch einmal alles in die Waagschale, um den Ausgleich noch zu schaffen, der auch beinah gelang wie eingangs erwähnt. Durch die ebenfalls schon erwähnten Undiszipliniertheit beraubten sie sich aber selber wieder der Chance. Zumal wenig später ein weiterer Germania-Spieler den Platz (scheinbar wegen internen Zwistigkeiten) den Platz verließ und in der Nachspielzeit nur noch 9 Ossendorfer Spieler auf dem Feld waren. Die Kickers spielten das dann mehr oder weniger routiniert und eben diszipliniert zu Ende.

Alles in allem ein nicht ganz so verdienter Sieg, aber auch den nehmen wir gern mit. Am kommenden Sonntag (05.11.2017, 12:45 Uhr) geht es auf den Poller Wiesen gegen den Tabellenführer der Kreisliga D RW Zollstock.

Zwei Unentschieden für die Kickers auf den Poller Wiesen

Bevor es am heutigen Sonntag erneut um Punkte für beide Mannschaften der Raderthal Kickers geht, sei noch einmal
kurz auf den vergangenen Spieltag zurückgeblickt. Am Tag der Bundestagswahl, an welchem einige Entscheidungen fielen, kamen beide Kickers-Teams über ein Unentschieden gegen den TV Rodenkirchen nicht hinaus. Damit konnten die Auswärtserfolge gegen Blau-Weiß nicht vergoldet werden. Die Spielverläufe beider Spiele waren völlig verschieden.

Zweite Mannschaft mit torlosen Remis
Raderthal Kickers II vs. TV Rodenkirchen II 0:0 (0:0)

Aufstellung RKII: Ziehdorn, Zabrocki, Wind, Alms, Sievert, Hohnholt, Kovacs, Herrmann, Grabow, Tepe, Skaletz
Erste Wechsel: Driesch für Sievert, Karugaba für Grabow

Das letzte torlose Remis von RKII liegt fast zwei Jahre zurück (08.11.2015 gegen Galanolefkos-Hellas, den morgigen Gegner von RKI) und ist einigen Protagonisten noch in Erinnerung geblieben. Das 0:0 gegen TVRII wird wohl eher schnell vergessen werden, denn die Leistung war im Vergleich zur Vorwoche eher bescheiden.

Das Beste an diesem Spiel ist noch, dass die Kickers einen Punkt mitnehmen konnten. Auch da war man sich einig im Team, dass solche Spiele in der Vergangenheit eher verloren gingen und man dann meist mit leeren Händen da stand. Im Spiel gegen den TV Rodenkirchen II war es eben der Gast, der mehr Initiative übernahm, höhere Spielanteile hatte und mehr Chancen hatte, das Spiel zu gewinnen.

In Reihen der Kickers gab es kaum jemand, der Normalform hatte. Das Pass- und Aufbauspiel lahmte, eigene Chancen waren Mangelware. Die beste Chance hatte noch Skaletz, der den Pfosten traf. Und kein Spielbericht ohne Konjunktiv (hätte, hätte/wäre, wäre… Fahrradkette): Am Anfang des Spiels ordnete der Schieri die Verschiebung des Tores an, die der Kickers-Torhüter Ziehdorn aber teilweise rückgängig machen ließ. Wäre dies nicht der Fall gewesen, dann wäre der Ball von Skaletz nicht an den Pfosten, sondern ins Tor gegangen, so die nicht ganz ernst gemeinte Diskussion nach dem Spiel. Für das Spiel heute heißt es, eher das letzte Auswärtsspiel (Spielbericht siehe hier) als das Spiel gegen Rodenkirchen zum Maßstab des Handels zu nehmen, um zu verhindern, dass Lindenthal-Hohenlind V (01.10.2017, 13 Uhr) uns überholt (Link).

Wermutstropfen in der Begegnung war auch noch die Verletzung von Sievert, der sich schon früh im Spiel das Knie verdrehte und der Verdacht auf eine Kreuzbandverletzung besteht. Wir wünschen eine schnelle und unproblematische Genesung!

Kickers verspielen Führung
Raderthal Kickers I vs. TV Rodenkirchen I 1:1 (1:0)

Aufstellung RKI: Theißen, Deters, Chermette, Becker, Falkenroth, Thul (Teepe, 55.), Weil, Caspari, Rickmann, Raabe (Lüneborg, 46.), Potthoff
Tore: 1:0 Potthoff 10., 1:1 Hildner (Foulelfmeter, 67.)

In einem insgesamt ausgeglichenen Spiel verpassen es die Kickers in der ersten Hälfte mehr als den einen Treffer von Potthoff vorzulegen. Auch wenn der sehenswerte Treffer früh fiel und die Kickers mit dem ersten Sieg im vorangegangenen Spiel nun Rückenwind hätten spüren müssen, blieb wie auch schon in einigen Spielen zuvor die Chancenverwertung das Manko und so ging es mit der knappen Führung in die Pause.

Nach der Pause ging bei den Kickers irgendwie der Faden verloren und TV Rodenkirchen übernahm das Zepter des
Handels. Die Kickers konnten sich kaum noch befreien. Nichtsdestotrotz war es ein Elfmeter, der den Ausgleich bescherrte, auch wenn der TVR vorher schon einige Chancen diesen Ausgleich zu schaffen.

Die Kickers schafften es einfach nicht mehr den Schalter wieder umzulegen, konnten das Unentschieden aber über die Zeit retten. Für beide Mannschaften (der TVR war noch punktlos vor dem Spiel) war dieses Unentschieden zwar zu wenig, aber ob des Spielverlaufs ein gerechtes Ergebnis. Die Kickers müssen nun gegen die Griechen Galanolefkos-Hellas (01.10.2017, 15:00 Uhr) ran und auch hier eher an das Auswärtsspiel zuvor gegen Blau-Weiß anknüpfen als an dieses Heimspiel, in welchen man nur eine Halbzeit überzeugen konnte.

Raderthal Kickers entführen sechs Punkte von Blau-Weiß

Auswärts zwei Siege ist eher eine Seltenheit für die Kickers. Nach den beiden Debakel in der Vorwoche als beide Kickers-Mannschaften auf den Poller Wiesen sang und klanglos untergingen (Bericht siehe hier), gelang es dieses Wochenende, sich ein Stück weit dafür zu rehabilitieren.

Auch wenn bei den beiden 2:1-Auswärtssiegen am Ende den Kickers-Mannschaften Fortuna zur Seite stand, sind diese Siege, ob der kämpferischen bzw. spielerischen Leistungen der Kickers nicht ganz unverdient.

Für RK1 war es nach vier Niederlagen in Folge (Pokal und drei Ligaspiele) der erste Sieg und überhaupt die ersten Punkte der Saison.

Umso befreiter atmete man nach dem Schlusspfiff auf und ist jetzt natürlich großer Hoffnung, dass mit diesem Sieg die Trendwende geschafft ist, was wir dann in den nächsten Wochen beobachten werden.

BW Köln IV vs. Raderthal Kickers II … 1:2 (0:1)

Aufstellung RKII: Deters, Zabrocki, Schöneseiffen, Wind, Figge, Kovacs, Brämer, Skaletz (C), Grabow, Haentjes, Lüneborg
Erster Wechsel: Güttler für Haentjes, 55.

Tore: 0:1 Skaletz 11., 1:1 Gegentor 51., 1:2 Lüneborg 73.

Ganz entgegen üblicher Gepflogenheiten übernahmen die Kickers zu Beginn der Auswärtspartie die Initiative.

Die drei Debütanten in der Startelf von RKII (Grabow, Haentjes, Lüneborg) zeigten vom Start weg, dass sie ein Gewinn für die Mannschaft werden können.

Das Pressing der Kickers in der Anfangsphase führte immer wieder zu Ballgewinnen bzw. gelang es, den Spielaufbau von BW rechtzeitig zu stören.

Einen dieser gewonnenen Bälle war Ausgangspunkt für den Führungstreffer von Skaletz, der gut in Szene gesetzt wurde und wenn auch aus leicht abseitsverdächtiger Position den Ball sicher am Torhüter vorbeilegte. Nach dieser Führung zog der Gastgeber das Tempo an und erarbeitete sich mehr Spielanteile.

Kurz vor der Halbzeit hatten sie dann die auch die größte Chance zum Ausgleich. Mit vereinten Kräfte in der Abwehr konnte Schöneseiffen letztendlich dieses Chance spektakulär noch klären.

Kurz nach der Pause hatten die Kickers dann nicht mehr so viel Glück, denn in der 51. Minute gelang BW der dann schon verdiente Ausgleich. Dadurch angefeuerte erhöhte der Gastgeber die Bemühung, um selbst in Führung zu gehen. Trotz des steigenden Drucks schaffte die Kickers es, sich den Gegner vom Leibe zu halten und selbst wieder offensiv aktiv zu werden. Mitte der zweiten Hälfte konnte Lüneborg in seinem ersten Pflichtspiel für die Kickers die Führung wieder herstellen.

Fortan beschränkten sich die Kickers auf’s Verteidigen des knappen Vorsprungs. Was letztendlich auch gelang und man somit die ersten Auswärtspunkte sicher und eine Negativserie verhindern konnte.

BW Köln III vs. Raderthal Kickers I … 1:2 (0:1)

Aufstellung RKI: Theißen, Bontenackels, Deters (Chermette, 64.), Laschet, Polduwe, Falkenroth (Lüneborg, 85.), Raabe (Teepe, 60.), Krautwurst, Weil, Werner, Müller (C)

Tore: 0:1 Werner 39. (FE), 0:2 Teepe 74., 1:2 Obermann 84.

Gelb-Rot für BWIII-Spieler Schmitt , 64.

Vom Start weg waren in diesem Spiel die Kickers, die Mannschaft, die über Ballbesitz und offensive Aktionen die Initiative übernahmen. Durch diese
offensive Präsenz gelang es mehrfach, sich gute Möglichkeiten herauszuspielen. Einzig zu bemängeln ist die mangelnde Verwertung der Chancen.

Wahrscheinlich fehlte dafür das Selbstvertrauen und die Sicherheit, die ob des Fehlstarts in die Liga in den Köpfen steckte. So musste ein Foulelfmeter, der sicher von Werner verwandelt wurde, für den Führungstreffer herhalten. Mit dieser knappen Führung ging es in die Pause.

Vater des Auswärtserfolgs war in diesem Spiel aber auch die sicher und konzentriert spielende Abwehr, die so gut wie gar nichts zu ließ. Die Gastgeber agierten vor allem mit langen Bällen, die die Kickersabwehr aber nicht vor größeren Problemen stellte.

Mitte der 2. Hälfte kamen mit Teepe und Chermette zwei frische Kräfte. Durch eine gelb-rote Karte dezimierte sich BW selbst und so sah es ganz gut aus  mit dem ersten Saisonsieg für die Kickers.

Insbesondere als Teepe in der 74. Minute eine Freistoß aus ca. 30m direkt im gegnerischen Tor unterbrachte, war mit der Überzahl eigentlich alles klar sollte man meinen.

Aber BW gab nicht auf und konnte nach dem wohl einzigen Fehler der Kickersabwehr, kurz vor Ende des Spiels den Anschlusstreffer erzielen und so wurde es am Ende noch einmal enger als wenige Minuten zuvor erwartet.

Die Kickers konnten ihrerseits beste Konterchancen nicht verwandeln. Blau-Weiß hatte dann noch einmal eine Riesenchance, in welcher die Kickers enorm Glück hatten, weil der Ball vom Innenpfosten wieder heraus sprang und nicht den Weg ins Tor fand.

Trotz dieser Wackelphase am Ende war der Sieg mehr als verdient und auch die 1. Mannschaft konnte die ersten Auswärtspunkte (und die ersten Punkte in der Liga überhaupt) feiern.

Für beide Mannschaften geht es am kommenden Sonntag gegen den TV Rodenkirchen. Dort gilt es nahtlos an die spielerisch und kämpferische Leistung der Spiele bei BW anzuknüpfen und am besten auch zu Hause sechs Punkte einzufahren.

 

Gemischter Saisonstart der Raderthal Kickers in Kreisliga C und D

RK II gewinnt Derby gegen Arminia – RK I verliert knapp gegen SC West II

Raderthal Kickers II vs. SpVg. Arminia 09 Köln … 3:1 (1:1)

Aufstellung RKII: Ziehdorn, Sievert, Driesch, Peters, Deters, Gronemann, Skaletz, Dotzler, Benner, Müller, Herrmann

Erste Wechsel: Karugaba für Herrmann (23.), Güttler für Benner (46.), Zabrocki für Peters (46.)

Tore: 1:0 Benner ca. 25. min, 1:1 30. min, 2:1 Skaletz 56. min, 3:1 Benner 75. min

Die zweite Vertretung der Raderthal Kickers starten eine Serie und gewinnen zum dritten Mal in Folge das Auftaktspiel in die Kreisliga D.

In den vergangenen zwei Spielzeiten konnte der FSV Köln 99 IV auswärts bezwungen werden. Diesmal gelang der Sieg im Derby gegen SpVg. Arminia 09 Köln.

Auch wenn die Zuschauer dieser Begegnung sicherlich keine hochklassige Kreisligapartie geboten bekamen, geht der Sieg für die heimische Kickers durchaus in Ordnung. Die Gästemannschaft hat nach mehr als 40 Abmeldungen nach der letzten Saison bis kurz vor der aktuellen Spielzeit daran arbeiten
müssen, überhaupt noch ein Team zu stellen (in der letzten Saison waren sie noch mit zwei Teams am Start).

Bei den Kickers waren auch nicht alle Stammkräfte aus der Vorsaison an Bord, ob der noch nicht ganz beendeten Urlaubssaison. Dass in einem solchen Spiel dann noch nicht alles klappt und die Abstimmung noch nicht ganz so passt, ist völlig normal.

Die Gäste sahen sich zwar als das bessere Team (siehe Spielbericht Arminia), allerdings kann ich dieser These nicht ganz folgen.

Die erste Hälfte kann man wohlwollend vielleicht noch als ausgeglichen bezeichnen und die Gäste
haben sich auch die ein oder anderen hochkarätige Chance herausgespielt, die aber ungenutzt blieben, aber vor dem Ausgleich hätten auch die Kickers die Führung schon erhöht haben müssen. Exemplarisch sei ein krachender Lattentreffer von Gronemann hervorgehoben bzw. eine Großchance von Müller als er freistehend vorm Tor nicht selbst abschließen wollte, sondern den im Abseits stehenden Skaletz anspielte.

Nach dem üblichen Abtasten und Chancen hüben wie drüben kamen die Kickers immer besser ins Spiel und gefährlich vor’s Gästetor. Mitte der 1. Hälfte köpfte Randolf Benner nach einer Zuckerflanke von Kapitän Skaletz den Ball zur Führung ins Tor der Arminia.

Wie schon erwähnt, folgten dann mehrere Chancen zu erhöhen. Diese ungenutzt zu lassen, sorgten nicht für Sicherheit im Kickersspiel und es begann eine Phase, in der tatsächlich die Arminia kurz dominierte und in welcher die Gäste auch den Ausgleich schafften. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.

In dieser Pause stellte der Mannschaftsrat das Team noch einmal neu ein und zumindest in der Defensive brannte eigentlich nicht mehr viel an.

Die Kickers verlegten sich auf’s Kontern. Die erneute Führung schafften die Kickers aber über einen Standard. Skaletz beförderte den Ball auf’s Arminia-Tor. Der Gästekeeper schaffte es aber nicht diesen Ball abzuwehren, sondern ließ ihn unglücklich passieren.

Die Entscheidung brachte dann eine Trinkpause. Bei schwül-heißen Wetter auf den Poller Wiesen forderten diese vor allem die Gäste. Vom Wiederanstoß nach dieser Pause weg überwand erneut Randolf Benner die Gästeabwehr inklusive Keeper und markierte die 3:1-Führung in der 75. Minute und eine Art Vorentscheidung.

Danach verwalteten die Kickers mehr oder weniger das Ergebnis. Resultat war ein nun sehr zerfahrenes Spiel, weil die Zuspiele nicht mehr ganz so genau waren. Die Arminia kam nur noch einmal zwingend vor’s Tor von Marc Ziehdorn, aber die Gästespieler ließen auch diese Chance zum möglichen Anschluss aus. Die höhere Effizienz im Abschluss war diesmal sicherlich ausschlaggebend. Gegen den nächsten Gegner Agrippina, eine Spitzenmannschaft der Liga (Vorjahresfünfter), die ihr Auftaktspiel souverän mit 6:1 gewann, bedarf es einer deutlichen Steigerung, will man etwas Zählbares mitnehmen. Auf dem großen Kunstrasenplatz haben wir bisher noch nichts außer die Erfahrung von Niederlagen mitnehmen können. Es wird Zeit, diese Serie zu beenden.

Raderthal Kickers I vs. SC West Köln II … 1:2 (1:1)

Aufstellung RKI: Theißen, Walther, Laschet, Becker, Polduwe, Sanders, Martens (46. Moritz Falkenroth), Schneider (52. Christoph Bontenackels), Werner, Potthoff (60. Felix Thul), Weil

Tore: 1:0 13. Weil, 1:1 23., 1:2 68.

Die erste Mannschaft hatte es nach dem Spiel der Zweiten dann mit der 2. Vertretung vom SC West Köln zu tun.

In einer in der ersten Hälfte ausgeglichenen Partie schaffte Ramon Weil früh die Führung, die die Gäste aber schnell egalisierten. Da Ramon seinen in der Vorbereitung obligatorischen Doppelpack diesmal nicht anbringen konnte, sondern im Gegenteil der Gast in der zweiten Hälfte noch einmal traf und die Kickers nicht mehr ausgleichen konnten, ging RKI zum Saisonstart leer aus. Auch RKI muss am kommenden Spieltag gegen Agrippina auswärts ran. Dabei kann man auf eine deutlich besser Bilanz bauen, in der Vorsaison gelang auswärts sogar ein 7:3-Sieg. Bei RKI gilt es allerdings erst einmal, die Neuzugänge ins Spiel einzubauen, Sicherheit zu gewinnen und die ersten Punkte einzufahren.

Folgt uns auf Facebook, wer es noch nicht tut, unter
https://www.facebook.com/Raderthal.Kickers/

Torefestival auf den Poller Wiesen

Raderthal Kickers scheiden trotz 4 Heimtore aus dem Bitburger Kreispokal 2017/18 aus

Raderthal Kickers I vs. TuS Ehrenfeld I … 4:9 (1:3)

Aufstellung Kickers: K. Theißen, T. Chermette, G. Kovacs (69. P. Sievert) , S. Polduwe, S. Boz, N. Höpp, M. Teepe (69. W. Herrmann), J. Werner, N. Potthoff (C), L. Sanders, S. Müller (46. M. Nickel)

Tore: 0:1 (5.), 0:2 (13.), 0:3 (18.), 1:3 (21., J. Werner), 2:3 (50., N. Höpp), 2:4 (55.), 2:5 (61.), 2:6 (62.), 2:7 (68.), 3:7 (72., M. Nickel), 3:8 (85.), 3:9 (90.), 4:9 (90.+3 N. Höpp)

Im Durchschnitt alle 7 Minuten ein Tor, das ist ganz nach dem Geschmack des geneigten Zuschauers, der viele Tore sehen will. Die Verteilung der 13 Tore war dann aber nicht mehr so nach dem Geschmack der Heimmannschaft und Kickersanhänger. Nach dem Spiel wurde dann wieder der obligatorische Konjunktiv (hätte, könnte, wäre) ausgepackt. Ganz so unpassend war das diesmal aber nicht.

Gegen einen höherklassigen Gegner, TuS Ehrenfeld ist aus der Kreisliga A in die Kreisliga B abgestiegen, lagen die Raderthal Kickers schnell mit 0:3 im Rückstand. Normalerweise ist ein Pokalspiel nach einem solchen Verlauf der Anfangsphase gelaufen und selten kann der Underog zurückkommen.

Dennoch und trotz dieses klaren Rückstands bewiesen die Kickers aber Moral und kämpften sich in die Partie zurück, verkürzten auf 2:3 (Tore J. Werner und N. Höpp). Mitte der zweiten Hälfte ging dann leider der Faden gänzlich verloren und der TuS konnte den Einzug in die nächste Runde perfekt machen. Die Kickers ließen durch Tore von M. Nickel und N.Höpp den Endstand dann noch etwas besser aussehen.

Manko auf Seiten der Kickers war, dass die Akteure in der Verteidigung leider im Vergleich zu anderen Spielen viel zu viele individuelle Fehler gemacht haben. Unkonzentriertheiten und mangelnde Absprache in kritischen Situationen machte es den TuS-Spielern leicht, einfache Tore zu erzielen. Auf der anderen Seite wurden in der Offensive hochkarätigen Chancen liegen gelassen.

Spielerisch und kämpferisch brauchten sich die Kickers jedoch vor den B-Ligisten nicht zu verstecken. Wenn das Ergebnis und die nackten Zahlen nicht wären (und das ist jetzt auch wieder Konjunktiv), dann könnte man sagen, dass die Kickers in diesen Bereichen gleichwertig waren. Da Fußball aber ein Ergebnissport ist, muss man natürlich deutlich hervorheben, dass die Mannschaft mit der klar besseren Effizienz, Effektivität und Zielstrebigkeit verdient gewonnen hat.

Die Kickers können sich nun voll und ganz auf die am Wochenende startende Kreisliga C-Saison konzentrieren. Anstoß ist um 15 Uhr auf den Poller Wiesen. Zu Gast ist die 2. Mannschaft des SC West.

Link zur Bildergalerie:
Dropbox-Ordner

Herbe Niederlage für RK II im Test gegen Blau-Weiß Köln V

RK II kommt gegen die neuformierte Mannschaft BW Köln V mit 4:10 unter die Räder

Raderthal Kickers II vs. SC Blau-Weiß Köln V … 4:10 (2:4)

Aufstellung Kickers: Skaletz, Boz, Driesch (Schöneseiffen), Au, Zabrocki, Friedrich, Herrmann, Schneid (Karaguba), Schulte, Caspari, Weil

Tore: 0:1 (5.), 1:1 Weil (10.), 1:2 (14.), 1:3 (22.), 1:4 (31.), 2:4 Weil (39.), 2:5 (47.), 2:6 (48.), 2:7 (55.), 2:8 (63.), 2:9 (71.), 2:10 (79.), 3:10 Caspari (81.), 4:10 Karaguba (85.)

Das Spiel lässt sich eigentlich ganz kurz zusammenfassen. Der Gegner von Blau-Weiß war den Kickers spielerisch eindeutig überlegen und konnte vor allem offensiv Akzente setzen. Auch wenn das Ergebnis eindeutig scheint, muss man jedoch festhalten, dass die Kickers im Gegensatz zu Blau-Weiß, die äußerst effizient ihre Torchancen ausnutzen, viele glasklare Torchancen liegen ließen. Dazu kam, dass die Gastgeber ohne etatmäßigen Torwart antraten. Skaletz opferte sich und ging ins Tor. Bei einigen Bällen machte der Platz seine Arbeit schwer, bei anderen sah man die mangelnde Spielpraxis im Tor.

An dem verdienten Sieg der Gäste gibt es aber nichts zu rütteln, obwohl die Kickers gut starteten und in der ersten Minute gleich eine sehr gute Chance zur Führung hatten und wenig später auch noch einen Handelfmeter zugesprochen bekamen. Caspari machte es bei der Ausführung zu genau und traf nur den Pfosten. Auch der Nachschuss konnte nicht verwertet werden. Danach kamen die Gäste dann besser ins Spiel und erzielten die Führung. Diese konnte Weil aber schnell wieder ausgleichen. In der Folge dominierten aber wiederum die Gäste und schafften eine klare Führung. Weil konnte kurz vor der Halbzeit noch einmal verkürzen und so die Hoffnung hochhalten.

Diese Hoffnung wurde aber kurz nach der Pause schnell im Keim erstickt und die Gäste setzten sich mit einem Doppelschlag weiter ab. Die Kickers erarbeiteten sich zwar klare Chancen, aber die Tore machte der Gegner. Erst zum Ende hin konnte man etwas Ergebniskorrektur betreiben durch zwei Tore von Caspari und Karaguba. Trotz der Niederlage waren die Kickers nicht allzu betrübt, konnte man doch eigene Ansätze zeigen und wusste die Höhe der Niederlage auch richtig einzuordnen.

Bis zum Saisonstart gilt es jedoch noch etwas Kondition und spielerische Abstimmung aufzubauen und die positiven Ansätze aus diesem Testspiel mitzunehmen.