Gemischter Saisonstart der Raderthal Kickers in Kreisliga C und D

RK II gewinnt Derby gegen Arminia – RK I verliert knapp gegen SC West II

Raderthal Kickers II vs. SpVg. Arminia 09 Köln … 3:1 (1:1)

Aufstellung RKII: Ziehdorn, Sievert, Driesch, Peters, Deters, Gronemann, Skaletz, Dotzler, Benner, Müller, Herrmann

Erste Wechsel: Karugaba für Herrmann (23.), Güttler für Benner (46.), Zabrocki für Peters (46.)

Tore: 1:0 Benner ca. 25. min, 1:1 30. min, 2:1 Skaletz 56. min, 3:1 Benner 75. min

Die zweite Vertretung der Raderthal Kickers starten eine Serie und gewinnen zum dritten Mal in Folge das Auftaktspiel in die Kreisliga D.

In den vergangenen zwei Spielzeiten konnte der FSV Köln 99 IV auswärts bezwungen werden. Diesmal gelang der Sieg im Derby gegen SpVg. Arminia 09 Köln.

Auch wenn die Zuschauer dieser Begegnung sicherlich keine hochklassige Kreisligapartie geboten bekamen, geht der Sieg für die heimische Kickers durchaus in Ordnung. Die Gästemannschaft hat nach mehr als 40 Abmeldungen nach der letzten Saison bis kurz vor der aktuellen Spielzeit daran arbeiten
müssen, überhaupt noch ein Team zu stellen (in der letzten Saison waren sie noch mit zwei Teams am Start).

Bei den Kickers waren auch nicht alle Stammkräfte aus der Vorsaison an Bord, ob der noch nicht ganz beendeten Urlaubssaison. Dass in einem solchen Spiel dann noch nicht alles klappt und die Abstimmung noch nicht ganz so passt, ist völlig normal.

Die Gäste sahen sich zwar als das bessere Team (siehe Spielbericht Arminia), allerdings kann ich dieser These nicht ganz folgen.

Die erste Hälfte kann man wohlwollend vielleicht noch als ausgeglichen bezeichnen und die Gäste
haben sich auch die ein oder anderen hochkarätige Chance herausgespielt, die aber ungenutzt blieben, aber vor dem Ausgleich hätten auch die Kickers die Führung schon erhöht haben müssen. Exemplarisch sei ein krachender Lattentreffer von Gronemann hervorgehoben bzw. eine Großchance von Müller als er freistehend vorm Tor nicht selbst abschließen wollte, sondern den im Abseits stehenden Skaletz anspielte.

Nach dem üblichen Abtasten und Chancen hüben wie drüben kamen die Kickers immer besser ins Spiel und gefährlich vor’s Gästetor. Mitte der 1. Hälfte köpfte Randolf Benner nach einer Zuckerflanke von Kapitän Skaletz den Ball zur Führung ins Tor der Arminia.

Wie schon erwähnt, folgten dann mehrere Chancen zu erhöhen. Diese ungenutzt zu lassen, sorgten nicht für Sicherheit im Kickersspiel und es begann eine Phase, in der tatsächlich die Arminia kurz dominierte und in welcher die Gäste auch den Ausgleich schafften. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.

In dieser Pause stellte der Mannschaftsrat das Team noch einmal neu ein und zumindest in der Defensive brannte eigentlich nicht mehr viel an.

Die Kickers verlegten sich auf’s Kontern. Die erneute Führung schafften die Kickers aber über einen Standard. Skaletz beförderte den Ball auf’s Arminia-Tor. Der Gästekeeper schaffte es aber nicht diesen Ball abzuwehren, sondern ließ ihn unglücklich passieren.

Die Entscheidung brachte dann eine Trinkpause. Bei schwül-heißen Wetter auf den Poller Wiesen forderten diese vor allem die Gäste. Vom Wiederanstoß nach dieser Pause weg überwand erneut Randolf Benner die Gästeabwehr inklusive Keeper und markierte die 3:1-Führung in der 75. Minute und eine Art Vorentscheidung.

Danach verwalteten die Kickers mehr oder weniger das Ergebnis. Resultat war ein nun sehr zerfahrenes Spiel, weil die Zuspiele nicht mehr ganz so genau waren. Die Arminia kam nur noch einmal zwingend vor’s Tor von Marc Ziehdorn, aber die Gästespieler ließen auch diese Chance zum möglichen Anschluss aus. Die höhere Effizienz im Abschluss war diesmal sicherlich ausschlaggebend. Gegen den nächsten Gegner Agrippina, eine Spitzenmannschaft der Liga (Vorjahresfünfter), die ihr Auftaktspiel souverän mit 6:1 gewann, bedarf es einer deutlichen Steigerung, will man etwas Zählbares mitnehmen. Auf dem großen Kunstrasenplatz haben wir bisher noch nichts außer die Erfahrung von Niederlagen mitnehmen können. Es wird Zeit, diese Serie zu beenden.

Raderthal Kickers I vs. SC West Köln II … 1:2 (1:1)

Aufstellung RKI: Theißen, Walther, Laschet, Becker, Polduwe, Sanders, Martens (46. Moritz Falkenroth), Schneider (52. Christoph Bontenackels), Werner, Potthoff (60. Felix Thul), Weil

Tore: 1:0 13. Weil, 1:1 23., 1:2 68.

Die erste Mannschaft hatte es nach dem Spiel der Zweiten dann mit der 2. Vertretung vom SC West Köln zu tun.

In einer in der ersten Hälfte ausgeglichenen Partie schaffte Ramon Weil früh die Führung, die die Gäste aber schnell egalisierten. Da Ramon seinen in der Vorbereitung obligatorischen Doppelpack diesmal nicht anbringen konnte, sondern im Gegenteil der Gast in der zweiten Hälfte noch einmal traf und die Kickers nicht mehr ausgleichen konnten, ging RKI zum Saisonstart leer aus. Auch RKI muss am kommenden Spieltag gegen Agrippina auswärts ran. Dabei kann man auf eine deutlich besser Bilanz bauen, in der Vorsaison gelang auswärts sogar ein 7:3-Sieg. Bei RKI gilt es allerdings erst einmal, die Neuzugänge ins Spiel einzubauen, Sicherheit zu gewinnen und die ersten Punkte einzufahren.

Folgt uns auf Facebook, wer es noch nicht tut, unter
https://www.facebook.com/Raderthal.Kickers/

Torefestival auf den Poller Wiesen

Raderthal Kickers scheiden trotz 4 Heimtore aus dem Bitburger Kreispokal 2017/18 aus

Raderthal Kickers I vs. TuS Ehrenfeld I … 4:9 (1:3)

Aufstellung Kickers: K. Theißen, T. Chermette, G. Kovacs (69. P. Sievert) , S. Polduwe, S. Boz, N. Höpp, M. Teepe (69. W. Herrmann), J. Werner, N. Potthoff (C), L. Sanders, S. Müller (46. M. Nickel)

Tore: 0:1 (5.), 0:2 (13.), 0:3 (18.), 1:3 (21., J. Werner), 2:3 (50., N. Höpp), 2:4 (55.), 2:5 (61.), 2:6 (62.), 2:7 (68.), 3:7 (72., M. Nickel), 3:8 (85.), 3:9 (90.), 4:9 (90.+3 N. Höpp)

Im Durchschnitt alle 7 Minuten ein Tor, das ist ganz nach dem Geschmack des geneigten Zuschauers, der viele Tore sehen will. Die Verteilung der 13 Tore war dann aber nicht mehr so nach dem Geschmack der Heimmannschaft und Kickersanhänger. Nach dem Spiel wurde dann wieder der obligatorische Konjunktiv (hätte, könnte, wäre) ausgepackt. Ganz so unpassend war das diesmal aber nicht.

Gegen einen höherklassigen Gegner, TuS Ehrenfeld ist aus der Kreisliga A in die Kreisliga B abgestiegen, lagen die Raderthal Kickers schnell mit 0:3 im Rückstand. Normalerweise ist ein Pokalspiel nach einem solchen Verlauf der Anfangsphase gelaufen und selten kann der Underog zurückkommen.

Dennoch und trotz dieses klaren Rückstands bewiesen die Kickers aber Moral und kämpften sich in die Partie zurück, verkürzten auf 2:3 (Tore J. Werner und N. Höpp). Mitte der zweiten Hälfte ging dann leider der Faden gänzlich verloren und der TuS konnte den Einzug in die nächste Runde perfekt machen. Die Kickers ließen durch Tore von M. Nickel und N.Höpp den Endstand dann noch etwas besser aussehen.

Manko auf Seiten der Kickers war, dass die Akteure in der Verteidigung leider im Vergleich zu anderen Spielen viel zu viele individuelle Fehler gemacht haben. Unkonzentriertheiten und mangelnde Absprache in kritischen Situationen machte es den TuS-Spielern leicht, einfache Tore zu erzielen. Auf der anderen Seite wurden in der Offensive hochkarätigen Chancen liegen gelassen.

Spielerisch und kämpferisch brauchten sich die Kickers jedoch vor den B-Ligisten nicht zu verstecken. Wenn das Ergebnis und die nackten Zahlen nicht wären (und das ist jetzt auch wieder Konjunktiv), dann könnte man sagen, dass die Kickers in diesen Bereichen gleichwertig waren. Da Fußball aber ein Ergebnissport ist, muss man natürlich deutlich hervorheben, dass die Mannschaft mit der klar besseren Effizienz, Effektivität und Zielstrebigkeit verdient gewonnen hat.

Die Kickers können sich nun voll und ganz auf die am Wochenende startende Kreisliga C-Saison konzentrieren. Anstoß ist um 15 Uhr auf den Poller Wiesen. Zu Gast ist die 2. Mannschaft des SC West.

Link zur Bildergalerie:
Dropbox-Ordner