DSHS SnowTrex Köln auswärts gegen die Pottperlen aus Essen 

Die Spielerinnen von DSHS SnowTrex Köln steigen eine Woche später als die anderen Mannschaften der 2. Volleyball Bundesliga Nord in die neue Saison 2022/23 ein. Auswärts geht es gegen VC Allbau Essen in der Sporthalle Sportpark am Hallo. Die Mannschaft um Trainer Marcel Werzinger, die #pottperlen, haben ihren ersten Auftritt vor heimischen Publikum und wollen dort direkt die bittere 3:0-Auswärtsniederlage gegen SCU Emlichheim wettmachen.

Stimme des Trainers

Der Trainer der Kölnerinnen Jimmy Czimek blickt auf eine abwechslungsreiche Vorbereitung zurück: „Wir haben schon früh mit der Vorbereitung angefangen, schon im Mai, Juni und Juli trainiert und jetzt intensiver in den letzten fünf Wochen. Unter anderem war auch der A-Trainer-Lehrgang zu Gast und hat drei Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolviert.“

Inzwischen sind auch Stück für Stück alle Langzeiturlauberinnen wieder eingetrudelt und die Vorfreude auf das erste Spiel in Essen ist groß.

Die Kölnerinnen freuen sich auf das erste Spiel in Essen (Foto: Florian Zons)

Czimek sieht auch verschiedene Aspekte in der Auftaktniederlage Essens: „Essen hat für mich das erste Spiel zu deutlich mit 0:3 gegen Emlichheim verloren. Dabei hat sich Essen definitiv unter Wert verkauft und wird probieren, es gegen uns auf jedem Fall besser zu machen. Die Auswärtsspiele in Essen sind grundsätzlich keine leichten, außer in der letzten Saison. Da haben wir ein tolles Spiel gezeigt und haben 3:0 gewonnen. So leicht wird es uns Essen nicht noch einmal machen. Von daher haben wir diese Woche noch einmal genutzt, uns gut vorzubereiten und sind gespannt, was wir im ersten Saisonspiel auf’s Parkett zaubern.“

Der Trainer der Heimmannschaft Marcel Werzinger analysiert die Auftaktniederlage ähnlich wie sein Kölner Kontrahent: „Es wäre viel mehr drin gewesen! Anstatt mit Vollgas in die Saison zu starten, verschlafen wir spielerisch und emotional die ersten anderthalb Sätze. Das war viel zu wenig und wer den Gegner zu Beginn selber so stark macht, zieht am Ende in engen Phasen zu Recht den Kürzeren.“

Stimme der Kapitänin

Die Kapitänin der Kölner Mannschaft Viola Torliene blickt auf die Vorbereitung zurück bzw. auf das Auftaktspiel voraus: „Wir freuen uns natürlich tierisch, dass es jetzt losgeht nach der Vorbereitung. Die ganze Vorbereitung war natürlich ein bisschen zerstückelt, weil viele noch im Urlaub waren, aber das hat uns nicht in unserer Vorbereitung gestört, sondern wir freuen uns sehr, dass es jetzt losgeht. Letztes Wochenende haben alle anderen schon gespielt. Da hat es schon in den Finger gekribbelt und deshalb blicken wir jetzt auch sehr freudig auf Samstag, dass wir jetzt auch einsteigen dürfen. Essen dürfen wir auf keinen Fall unterschätzen, auch wenn sie das erste Saisonspiel gegen Emlichheim 0:3 verloren haben. Die ersten Saisonspiele sind häufig nicht ganz so streng zu bewerten, weil man erst einmal reinfinden und den Wettkampfmodus finden muss. Vielleicht hat deshalb Essen einen kleinen Vorteil gegen uns, eben weil sie schon ein Spiel gemacht haben, sich schon ein bisschen eingespielt haben als Team. Trotzdem gehen wir mutig ins Spiel und hoffen, dass wir direkt am ersten Spieltag die ersten Punkte mitnehmen können.“

Statistik der letzten drei Spielzeiten

(Endplatzierungen und direkte Duelle)

Saison  2021/22  DSHS SnowTrex Köln 3., VC Allbau Essen 4.

Köln – Essen … 2:3 (25:19, 21:25, 18:25, 25:9, 5:15) 10.10.2021

Essen – Köln … 0:3 (15:25, 14:25, 21:25) 29.01.2022

Saison 2020/21   DSHS SnowTrex Köln 2., VC Allbau Essen 3.

Köln – Essen … 3:0 (30:28, 25:10, 25:20) 03.10.2020

Essen – Köln … 3:2 (25:19, 23:25, 19:25, 25:20, 15:6) 24.01.2021

Saison 2019/20   DSHS SnowTrex Köln 3., VC Allbau Essen 7.

Köln – Essen … 3:0 (25:12, 25:18, 25:18) 28.09.2019

Essen – Köln … 3:2 (18:25, 23:25, 25:17, 25:15, 15:13) 19.01.2020

Stream zum Spiel (Sport1Extra):

Volleyball 2. Bundesliga Nord Frauen | VC Allbau Essen – DSHS SnowTrex Köln

Links/Social Media:

VC Allbau Essen (Webseite), VC Allbau Essen (Instagram), VC Allbau Essen (Facebook)

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

Quellen:

Bericht zum Auftaktspiel der #pottperlen

Vorbericht der #pottperlenArchiv der VBL (2. Bundesliga Nord)

Archiv der VBL (2. Bundesliga Nord)

Veröffentlich unter

DSHS SnowTrex Köln auswärts gegen die Pottperlen aus Essen
Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner

CleverReach Newsletter

VBL News | 2. Bundesliga Frauen Nord

Köln braucht eine bundesligataugliche Sportstätte für Hallensportarten

Eine Halle für alle oder „Egal wie weit der Weg ist, man muß den ersten Schritt tun.“ (Mao Tse Tung)

Es ist nun etwas mehr als eine Woche her, da sind die Wildcats vom SV Union Halle-Neustadt in die 1. Handball-Bundesliga der Frauen aufgestiegen.

Dieses Ziel haben sich der Verein und die Spielerinnen schon lange auf die Fahnen geschrieben. Man ist aber sportlich immer wieder gescheitert.

Jetzt konnten sich die Spielerinnen den Traum von der 1. Bundesliga erfüllen und jubeln.

Als einen Grundstein und die Basis für diesen Aufstieg muss man sicherlich den Umzug der Wildcats von der altehrwürdigen Universitätshalle in die Erdgas Sportarena erwähnen. Ohne diesen Umzug wären die Anforderungen des Verbands gar nicht erfüllt worden. Schon in der 2. Bundesliga spielten die Wildcats nur mit einer Sondergenehmigung in der Unihalle.

Auch die 2. Nutzer der Erdgas Sportarena, die GISA Lions vom SV Halle, die bis zum Abstieg in dieser Saison erstklassig in der Damen-Basketball-Bundesliga spielten (und auch so schnell wie möglich da wieder hin wollen), hatten ähnliche Probleme.

Sie zogen aus der Sporthalle in der Burgstraße um in die neue Arena. Beide Sporthallen (Unihalle/Halle in der Burgstraße) waren marode und zu klein für die eigenen Ansprüche und den Anforderungen der jeweiligen Verbände.

Für beide Vereine stellte der Umzug im Jahre 2014 in eine der modernsten Ballsporthalle Mitteldeutschlands einen Meilenstein (den Begriff „Quantensprung“ will ich als Physiker bewußt nicht verwenden 😉 ) hin zur Professionaliserung dar.

Durch den Umzug konnten sowohl die Statuten des Deutschen Handballbundes als auch der Damen-Basketball-Bundesliga erfüllt werden.

In Köln gibt es einige Teams, die sportlich an höheren bzw. den höchsten Spielklassen ihrer jeweiligen Sportarten anklopfen, denen aber ein Aufstieg verwehrt bleibt, weil es eben an dieser Basis, einer Ballsporthalle mittlerer Größe, fehlt:

Das Volleyballteam der DSHS SnowTrex Köln konnte sich nun schon zum zweiten Mal den Meisterschaftstitel sichern, aber verzichtete erneut auf den Erstliga-Aufstieg (Link zum Bericht).
Auch wenn noch andere Gründe gegen den Aufstieg sprechen, wie zum Beispiel fehlende professionelle Strukturen (In der Volleyball-Bundesliga wird auch unter der Woche gespielt. Das lässt sich mit einem Team bestehend aus Studenten und Berufstätigen nicht ohne weiteres bewerkstelligen. Link zum Interview der Sport Lounge Köln mit Trainer Dr. Jimmy Czimek), ist doch das Hauptargument des Verzichts das Fehlen einer adäquaten Spielstätte.

Die Basketballer der Rheinstars Köln steigen freiwillig aus der 2. Basketball-Bundesliga ProA in die darunterliegende ProB ab.

Im offiziellen Statement auf der vereinseigenen Webseite lautet die Stellungnahme vom Management mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Stephan Baeck und Marc-Thilo Schott:
„Die Austragung unserer Spiele in der LANXESS arena hat den Etat für eine ProA-Mannschaft in den vergangenen Jahren unverhältnismäßig stark belastet. Eine Alternative zu der LANXESS arena gibt es aber aufgrund der für die 2. Liga notwendigen Mindestkapazität von 1.500 Zuschauern in Köln nicht, so dass wir uns für die ProB entschieden haben“

Die Handballerinnen des 1. FC Köln konnten sich in der 3. Liga West die Vizemeisterschaft sichern, zweitligatauglich ist die Halle der Europaschule Köln aber auch nicht.

Die Handballer des Longericher SC spielen ebenfalls in der 3. Liga West in der Spitzengruppe mit, bräuchten für einen eventuellen Aufstieg aber auch eine Spielstätte, die den Statuten des DHB entspricht.

Das sind nur einige Beispiele für Mannschaften, denen die Grundlage fehlt, einen Aufstieg überhaupt erst ins Auge zu fassen.

Auch der Verein Sportstadt Köln e.V. hat sich an der Diskussion beteiligt:
„Nicht nur im Breitensport, sondern auch im Spitzensport fehlen Sportstätten, um der „Sportstadt“ gerecht zu werden.
Vereine wie der FC Junkersdorf (DSHS Snowtrex Köln) und der RBC Köln 99ers fehlt eine geeignete Wettkampfhalle.
Neben der Lanxess-Arena mit rund 18.000 Plätzen braucht es eine Multifunktionshalle mit einem Fassungsvermögen von 1.000 – 5.000 Zuschauern.  Für eine sportaffine Millionenstadt ein absolutes Muss!“

Ein erster Schritt, um dieses Ziel zu erreichen, ist die von Jens Koralewski ins Leben gerufene Online-Petition „Eine bundesligataugliche Sportstätte in Köln für Hallensportarten – Zusammen stark!

Stimmt ab und zeichnet die Petition, damit auch Kölner Mannschaften wie die Wildcats aus Halle jubeln können.

Die WILDCATS sind in der 1. Bundesliga angekommen. Eine starke zweite Halbzeit in Trier bringt uns den Aufstieg. Jetzt steigt am 26.05.2018 die ultimative Aufstiegsparty in Halle. Kommt alle zu uns damit die ERDGAS Sportarena AUSVERKAUFT ist. #halleisterstklassig #aufstieg2018 #wildcats

Geplaatst door SV UNION Halle-Neustadt – Wildcats op zaterdag 12 mei 2018

 

 

 

 

Links und Infos zu den Vereinen:

Wildcats – SV Union Halle-Neustadt
GISA Lions SV Halle
DSHS SnowTrex Köln
Rheinstars Köln
1. FC Köln Handball
Longericher SC

Links und Infos zur Erdgas Sportarena:

http://www.hosspr.de/erfolg/beispiele-fuer-erfolg/8-beispiele-fuer-erfolg/35-mz-beilage-ballsporthalle

http://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-2-36-19615.html

https://hallespektrum.de/tag/erdgas-sportarena/

https://swh.de/stadtwerke/verantwortung/gesellschaft/stadtentwicklung/erdgas-sportarena

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/89024448

https://www.youtube.com/watch?v=MyF6KUywqf8

Links zur Online-Petition von Jens Koralewski:

https://www.rundschau-online.de/region/koeln/abstieg-der-rheinstars-online-petition-zum-bau-einer-mehrzweckhalle-gestartet-30197662

http://www.radiokoeln.de/koeln/rk/1501833/news/koeln?vk_rubrik=Tr%C3%B6delmarkt

https://www.aktuelle-nachrichten-online.eu/artikel/online-petition-neue-sporthallen-f-252-r-k-246-ln/4875212

https://www.youtube.com/watch?v=wpFa6ikPd0Q

https://www.express.de/sport/sportmix/online-petition-neue-sporthalle-fuer-koeln—andere-staedte-schuetteln-mit-dem-kopf–30166386

SnowTrex mit Big Points auf dem Weg zur Titelverteidigung

DSHS SnowTrex Köln vs. TSV Bayer 04 Leverkusen 3:1 (25:22, 22:25, 25:21, 25:16)

Deutsche Sporthochschule Köln, Halle 22
Zuschauer:350

Mit dem Sieg im Derby gegen Leverkusen macht die Mannschaft von DSHS SnowTrex Köln einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord der Frauen.

Die 350 Zuschauer sahen dabei ein spannendes Spiel, in dem beide Mannschaften (zumindest in den ersten drei Sätzen) auf Augenhöhe spielten.

Am Ende entschieden nur Nuancen. Köln holte dabei mehrfach einen größeren Rückstand auf und bewies Moral. Leichte Vorteile kann man den Kölnerinnen im Aufschlagspiel und Blockspiel attestieren.

Gerade längere Aufschlagsserien von der Kapitänin Pia Weiand, von Melanie Preußer und Kerstin Freudenhammer ließen Rückstände wieder schmelzen oder schufen die Möglichkeit, dass der Tabellenführer sich absetzen konnte wie im letzten Satz. Selbst im verloren 2. Satz konnte das Team einen 7-Punkte-Rückstand aufholen.

Im Angriffsspiel konnten sich auf Kölner Seite vor allem die Außenangreiferinnen Melanie Preußer und Kerstin Freudenhammer in Szene setzen.

Letztere zeigte von Anfang an, wo der Hammer hing und wurde nach dem Spiel als MVP geehrt.

MVP
MVP Franka Galeazzi (Leverkusen) und Kerstin Freudenhammer (Köln) (Foto: Ralf Werlich, http://sport-lounge-koeln.com/)

Trainer Jimmy Czimek hob neben der guten Leistung der Spielerinnen auf dem Feld, auch die Leistung des gesamten Teams hervor. Besonders erwähnte er dabei den Einsatz der Ersatzspielerinnen, die diesmal zuschauen mussten, was für jeden Einzelne sicher schwer ist. Gerade die Breite des Kaders erhöht die Möglichkeiten im Training, das letzte Quäntchen herauszuholen.

Mit Leverkusen konnte sich Köln nun einen direkten Konkurrenten vom Leibe halten.

Nichtsdestotrotz gilt es in den letzten fünf Spielen die Konzentration hoch zu halten und den jetzt komfortablen Vorsprung ins Ziel zu bringen.

Zum Abschluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass DSHS SnowTrex Köln als Mannschaft des Jahres nominiert ist!

Wer der Mannschaft und dem Volleyballsport in Köln gewogen ist, der möge doch unter folgendem Link zur Abstimmung, die Mannschaft unterstützen:

https://www.koelschesportnacht.de/voting/

Links/Quellen:

Spielstatistik:
https://distributor.sams-score.de/scoresheet/pdf/099ed0f0-c830-4d72-ae0b-df47d71be791/4098.pdf

Spielbericht Köln:

https://www.dshs-snowtrex-koeln.de/2018/02/18/dshs-snowtrex-koeln-behaelt-kuehlen-kopf-gegen-leverkusen/

Vorbericht Bayer 04:
http://www.bayer-volleyball-bundesliga.de/news/110-bayer-volleyballerinnen-zum-spitzenspiel-nach-koeln.html

Webseite Bayer 04:
http://www.bayer-volleyball-bundesliga.de/

Vorbericht Köln:
https://www.dshs-snowtrex-koeln.de/2018/02/14/dshs-snowtrex-koeln-im-rhein-derby-gegen-leverkusen/

Webseite Köln:
https://www.dshs-snowtrex-koeln.de/

Volleyball ist geil (auch das Zuschauen)

Volleyball erlangt nach dem Erfolg der Nationalmannschaft, wo die deutsche Mannschaft im EM-Finale nur knapp dem haushohen Favoriten Russland im entscheidenden Tiebreak unterlegen war, mehr mediale Aufmerksamkeit und schafft es nun auch ins Free-TV bei Sport1. Der VolleyballFreak berichtet in seinem jüngsten Blogbeitrag „Goldene Zeiten für den Volleyball im TV?! – Eine VolleyballFreak-Einschätzung“ darüber ausführlich. Es macht nicht nur Spaß, Volleyball zu spielen, sondern auch das Zuschauen kann aufregend sein.

Für einen Spielbericht zum Spiel von DSHS SnowTrex Köln gegen Hamburg von letzter Woche ist es eigentlich zu spät und das Spielgeschehen ist auch sehr gut im offiziellen Spielbericht erfasst. Angeklungen darin ist die Stimmung auf den Rängen, die ich diesmal schon besonders fand, auch wenn „nur“ 200 Zuschauer anwesend waren. Meine sechsjährige Tochter hat am Mittwoch danach noch „FC Junkersdorf Köln“ (A.d.R. Stammverein von DSHS SnowTrex Köln) gesungen.

Begünstigt war das natürlich dadurch, dass auch andere Mannschaften des Stammvereins anwesend waren und die Stimmung anheizten. Die Akteure auf dem Feld taten ihr Übriges dazu. Auch wenn der Vorjahresmeister SnowTrex Köln am Ende knapp unterlegen war, hat die Aufholjagd nach zwei verlorenen Sätzen Spaß beim Zuschauen und Anfeuern gemacht, deshalb kann ich Euch einen Besuch der Spiele von SnowTrex Köln nur wärmstens empfehlen und wenn nicht gerade Pokalspiele sind, dann ist auch für Verpflegung gesorgt.

Am morgigen Sonntag (29.10.2017, 16 Uhr) geht es in der Halle 22 der Sporthochschule Köln gegen den Aufsteiger SV Bad Laer (offizieller Vorbericht). Bei den jetzt doch sehr herbstlichen Wetter in Köln kann man sich nach dem nachmittäglichen Spaziergang in der Halle 22 wieder warm klatschen. Dann rappelt es auch im Karton…

In Hürth gibt es am heutigen Samstagabend (28.10.2017, 19 Uhr) ein Volleyballspiel in der 2. Bundesliga Nord der Männer. Der TVA Hürth Volleyball spielt gegen den Moerser SC.

Wenn ihr mehr über die beiden Bundesligisten aus Köln erfahren wollt, schaut Euch auf den Webauftritten oder in den sozialen Medien (Facebook) um:

DSHS SnowTrex Köln (Facebook Fanpage2. Bundesliga Nord Frauen

TVA Hürth Volleyball (Facebook Fanpage) 2. Bundesliga Nord Männer

Dort findet ihr auch ganz schnell die Termine zu den weiteren Heimspielen, denn Livesport ist nun mal am Besten (und die 2. Liga gibt’s noch nicht im Fernsehen).

Mit allgemeinen Informationen zu und rundum Volleyball beliefert Euch der VolleyballFreak mit seinem Blog:
https://www.volleyballfreak.de/

Ralf Werlichs Sport Lounge Köln hat schon den Trainer Dr. Jimmy Czimek und viele Spielerinnen von SnowTrex Köln im Interview gehabt.

Hier findet ihr die Links zu den hörenswerten Podcastepisoden von Ralf:

Podcast 027: 2.Volleyball – Bundesliga der Frauen – DSHS SnowTrex Köln – Ein unglaubliches Team wird Meister

Podcast 022: Kerstin Freudenhammer, 2.Volleyball-Bundesliga, DSHS SnowTrex Köln: „Ich bin eine Wohlfühlerin. Auch deswegen macht es in dieser Mannschaft so viel Spaß Volleyball zu spielen !“

Podcast 020: Viola Torliene – Volleyballerin der DSHS SnowTrex Köln – Top-Blockerin – wer punkten will muss erstmal an ihr vorbei

Podcast 010: Pia Weiand – Volleyballerin und Kapitänin der 2.Bundesliga – Mannschaft DSHS SnowTrex Köln

Podcast 006: Jimmy Czimek, Volleyball-Trainer 2.Bundesliga Frauen DSHS SnowTrex Köln