DSHS SnowTrex Köln gewinnt Auftakt in die Rückrunde in Ostbevern

Die Zweitligavolleyballerinnen des Teams DSHS SnowTrex Köln gewinnen auswärts gegen den BSV Ostbevern mit 3:1 (25:19, 25:20, 27:29, 25:21) und starten damit ins neue Kalenderjahr wie sie vor den Feiertagen aufgehört haben. Mit dem dritten Sieg in Folge konnte die Mannschaft um Jimmy Czimek zwei Plätze in der Tabelle der 2. Bundesliga Nord gut machen. Dabei profitierten sie davon, dass BBSC Berlin in Borken 2:3 verloren hat und SCU Emlichheim am Wochenende kein Spiel hatte.

Das Spiel, das in dem erfolgreichen Auftakt der Kölnerinnen in die Rückrunde mündete, war eine sehenswerte Partie mit ca. 200 Zuschauern, denen meist eine über große Strecken ausgeglichene Partie geboten wurde. DSHS SnowTrex Köln fand wieder zu einer alten Stärke, die sie in der Hinrunde häufiger vermissen ließen, nämlich in der Crunchtime da zu sein und die entscheidenden Punkte für sich zu gewinnen. Einzig im dritten Satz, der in die Verlängerung ging, zogen die Kölnerinnen den Kürzeren und mussten in eine Extrarunde. Am Ende stand mit dem 3:1 dann das Ergebnis wie im Hinspiel (auch bei diesem ging der dritte Satz verloren).

Die Kölnerinnen machen in Ostbevern da weiter, wo sie zu Hause gegen BBSC Berlin aufgehört haben. (Foto: Florian Zons)

Die Kölnerinnen mussten für die Begegnung auf ihre Kapitänin Viola Torliene, die urlaubsbedingt nicht von der Partie war, verzichten. Auf der Position der Libera wurde etwas rotiert. Melanie Gosmann hat in diesem Spiel die Libera-Position ausgefüllt.

Die ersten beiden Sätze liefen längere Zeit immer ausgeglichen und die Kölnerinnen konnten diese erst in der jeweiligen Endphase der Sätze für sich entscheiden. Maßgeblich dazu beigetragen haben die hohen Bälle über die Mitte, mit denen sich Köln ein ums andere Mal aus schwierigen Situationen befreien konnte.

Im dritten Satz hat der BSV stärker gespielt. Dort war es ein Spiel auf Augenhöhe, das bis in die Verlängerung ging. Dort ging es in der Crunchtime hin und her. Ostbevern wehrte beim 25:26 für Köln auch einen Matchball ab und gewann den Satz völlig verdient. So kamen die Zuschauer dann auch noch weiter auf ihre Kosten und die Kölnerinnen bekamen noch etwas mehr Spielpraxis nach der langen Pause. Ostbevern hatte am Vortag schon ein Spiel gegen den VCO Berlin erfolgreich bestritten (3:2-Sieg).

Auch der vierte Satz begann zunächst ausgeglichen bis hin zur Mitte des Satzes. Ab da konnten die Kölnerinnen sich einen Vorsprung erarbeiten, bis zum 18:24 einige (weitere) Matchbälle erarbeiten. Der BSV konnte noch einmal den Aufschlag übernehmen und bis zum 21:24 verkürzen, bis das Kölner Team den Deckel zugemacht hat.

Stimme des Trainers

Der Kölner Trainer Jimmy Czimek zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit seiner Mannschaft:

„Ab Satz 3 habe ich Chiara Claassen Spielanteile gegeben. Sie hat sich wirklich toll eingefügt in die Mannschaft und hat da fortan ein sehenswertes Spiel gezeigt. Dass wir unsere Kapitänin nicht dabeihatten, hat dieses Mal kein Ausschlag gegeben. Auf der Position haben Franziska Kalde, die auch später MVP wurde, und Hannah Mörke wirklich eine tolle Leistung gezeigt und von daher konnte sich unsere Kapitänin das entspannt aus dem Ausland anschauen.“

Stimme einer Spielerin

Chiara Claassen empfand auch Spaß und Freude in ihrer alten Heimat erfolgreich spielen zu können:

„Wir freuen uns, dass wir so erfolgreich aus der Winterpause kommen konnten. Wir haben schnell wieder in unser Spiel gefunden und schon viele Dinge wieder gut umsetzten können. Für mich war’s besonders schön, heute in Ostbevern gespielt zu haben, da ich aus der Nähe komme und viele bekannte Gesichter sowohl unter den Zuschauern als auch auf der anderen Netzseite wiedergesehen habe.“

Das Spiel kann im Re-Live (Sport1Extra, kostenpflichtig) angeschaut werden.

BSV Ostbevern vs. DSHS SnowTrex Köln … 1:3 (19:25, 20:25, 29:27, 21:25)

Offizieller Spielbericht (VBL)

Informationen zum Spiel

MVP BSV Ostbevern: Sophia Kerkhoff

MVP DSHS SnowTrex Köln: Franziska Kalde

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 21.01.2023 schlagen die Kölnerinnen zum ersten Mal im neuen Jahr 2023 vor heimischem Publikum in Halle 22 der Deutschen Sporthochschule auf.

Tickets können hier erworben werden. Für diejenigen, die nicht in der Halle sein können oder wollen wird wie immer ein Live-Stream von Sport1Extra (kostenpflichtig) angeboten.

Der Gegner im Netz

Webseite: BSV Ostbevern

Instagram: 1.damen_bsv_ostbevern

Facebook: BSVOstbevernVolleyball1Damen

YouTube: BSV Ostbevern 1923 e.V. Abteilung Volleyball

Links/Social Media:

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

Veröffentlicht unter:

DSHS SnowTrex Köln gewinnt Auftakt in die Rückrunde in Ostbevern
Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner
DSHS SnowTrex Köln Webseite

VBL Bericht

Newsletter DSHS SnowTrex Köln

DSHS SnowTrex Köln auswärts gegen BSV Ostbevern mit Auftakt in die Rückrunde

Die Zweitligaspielerinnen des Teams DSHS SnowTrex Köln starten am kommenden Sonntag, den 15.01.2023 mit einem Auswärtsspiel gegen den BSV Ostbevern (Spielbeginn 16:00 Uhr) in die Rückrunde der 2. Bundesliga Nord 2022/23. Für die Gastgeber aus Ostbevern ist es dann die zweite Partie an dem Wochenende. Zuvor spielt der BSV am Samstag gegen den VCO Berlin und beendet damit zunächst die Hinrunde.

Für beide Mannschaften heißt es nach der Winterpause wieder ins Spielgeschehen der 2. Bundesliga Nord einzusteigen und die Rückrunde im neuen Jahr zu starten. Die Kölnerinnen hatten am Ende des Kalenderjahres 2022 ein Doppelheimspielwochenende. Mit zwei Siegen verabschiedete sich das Team um Jimmy Czimek in die Winterpause und möchte ergebnistechnisch daran anknüpfen.

Können die Kölner Spielerinnen auch auswärts gegen Ostbevern jubeln? (Foto: Florian Zons)

Der Trainer zum Spiel

„Die dreiwöchige Pause sollte uns gutgetan haben. Gerade nach der intensiven Zeit vor Weihnachten und den vielen Spielen war es wichtig, auch einmal Abstand vom Volleyball zu nehmen und dann nun mit neuem Schwung im neuen Jahr zu starten.

Ostbevern ist vielleicht ein passender erster Gegner. Sie sind eine Mannschaft, die zwar unter uns in der Tabelle steht. In der Hinrunde haben wir auch gezeigt, dass Ostbevern eine Mannschaft, die für uns schlagbar ist. Der BSV hatte aber in der Hinrunde wirklich sehr wechselhafte Ergebnisse. An guten Tagen haben sie z. B. Leverkusen auswärts geschlagen, allerdings auf der anderen Seite auch Spiele verloren. Das Spiel in Ostbevern wird ein erster Gradmesser sein. Wir werden dort sehen, wo wir im neuen Jahr stehen“, so Czimek vor dem Spiel.

Für Ostbevern liegt der Fokus vermutlich klar darauf, den Klassenerhalt zu sichern und die dafür nötigen Punkte einzusammeln. Damit beginnen will die Mannschaft um Trainer Dominik Münch, die derzeit mit 8 Punkten auf Platz 11 der Tabelle positioniert ist, am kommenden Wochenende. Die drei bisher erzielten Siege (gegen Essen, Schwerin II, Leverkusen) wurden in der ersten Hälfte der Hinrunde eingefahren. Zuletzt gab es für Ostbevern allerdings drei Niederlagen in Folge. Nach der etwas längeren Pause werden die Karten nun aber wieder neu gemischt.

Für Köln heißt es nach den zwei Siegen gegen die Berliner Mannschaften eine Siegesserie zu starten und möglichst in die obere Phalanx der Liga zurückzufinden. Zumindest Platz drei ist mit zwei Punkten Abstand noch in Schlagdistanz.

Das Hinspiel konnten die Kölnerinnen zu Hause mit 3:1 gewinnen (Offizieller Spielbericht (VBL, Hinspiel)).

Aus der Mannschaft

Auch die MVP des Hinspiels Franziska Kalde, die selbst aus der Region kommt, sieht das Spiel ebenfalls als erste Standortbestimmung für den Start in die Rückrunde:

„Im ersten Spiel des Jahres wird es entscheidend sein, wer besser aus der langen Pause kommt und schnell wieder zurück zu seinem eigenen Spiel findet. Wir haben uns nach unserem letzten Spiel im Dezember erstmal eine längere Volleyballpause gegönnt, uns aber natürlich mit Unterstützung von unseren Athletiktrainern Kevin und Laurin fit gehalten und freuen uns jetzt auf unser erstes Spiel in diesem Jahr. Dabei freuen wir uns besonders auf die Mädels aus Ostbevern, die wir nach unserem Heimspiel auch außerhalb der Volleyballhalle noch besser kennenlernen durften.“

Stream

Für das Spiel wird wie immer ein Livestream (Sport1Extra, kostenpflichtig) angeboten.

Der Gegner im Netz

Webseite: BSV Ostbevern

Instagram: 1.damen_bsv_ostbevern

Facebook: BSVOstbevernVolleyball1Damen

YouTube: BSV Ostbevern 1923 e.V. Abteilung Volleyball

Links/Social Media:

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

Vorbericht Ostbevern (Webseite)

Offizieller Spielbericht (VBL, Hinspiel)

Spieldetails (VBL, Hinspiel)

Vorbericht Hinspiel (Webseite)

Bericht Hinspiel (Webseite)

Bericht Hinspiel (Westfälische Nachrichten)

Veröffentlicht unter

DSHS SnowTrex Köln auswärts gegen BSV Ostbevern mit Auftakt in die Rückrunde
Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner
DSHS SnowTrex Köln Webseite

Newsletter DSHS SnowTrex Köln

Bericht Volleyball Bundesliga (VBL)

Kölner Eigengewächs schafft Sprung in die 1. Bundesliga – Viktoria Dörschug wechselt zu den Ladies in Black nach Aachen

Die Zweitligavolleyballerinnen von DSHS SnowTrex Köln müssen in Zukunft auf die Dienste von Viktoria Dörschug auf der Außenposition verzichten. Viki hat einen Vertrag mit den Ladies in Black geschlossen. Der Erstligist sah nach der Verletzung von Lena Vedder Handlungsbedarf auf der Position und hat mit Viki eine passende Lösung des Problems gefunden. Mit Viki wagt erstmals in der Geschichte des FC Junkersdorf/DSHS SnowTrex Köln eine Spielerin den Sprung in die Beletage des deutschen Frauenvolleyballs.

Der Teammanager von DSHS SnowTrex Köln Thomas Bartel fasst die jüngsten Entwicklungen kurz und prägnant zusammen: „Es schmerzt sportlich sie aus unseren Reihen zu verabschieden. Es freut uns aber zugleich, ein Eigengewächs in die 1. Liga geführt zu haben.“

Viktoria Dörschug (Mitte) verlässt DSHS SnowTrex Köln in Richtung 1. Liga. Künftig ist sie bei den Ladies in Black in Aachen aktiv. (Foto: Florian Zons)

Natürlich haben wir die Hauptprotagonistin befragt und sie gab folgendes Statement ab:

„Der Entschluss, den Verein zu wechseln, war in keiner Weise eine Entscheidung gegen Köln, sondern lediglich eine Entscheidung für eine tolle Chance in Aachen. Ich habe mich sowohl in der Mannschaft als auch im großen Team drum herum immer sehr wohl gefühlt und blicke ausschließlich auf schöne Erinnerungen auf meine Zeit bei SnowTrex zurück und bin sehr dankbar über die Unterstützung, die ich von Seiten der Spielerinnen, dem Trainerteam sowie dem Verein erhalte. Ein großes Dankeschön geht hierbei natürlich auch vor allem an Jimmy (Czimek, A.d.R) und Thomas (Bartel, A.d.R), die den kurzfristigen Vereinswechsel überhaupt erst möglich gemacht haben.

Zeitgleich freue ich mich aber auch sehr auf meine neue Herausforderung in Aachen mit einem komplett neuen Umfeld und hoffe, mich dort bestmöglich weiterentwickeln zu können. Die Eindrücke, die ich bis jetzt erlangen durfte, waren durchaus positiv und ich habe mich in dem Umfeld sehr wohlgefühlt. Somit blicke ich sehr zuversichtlich und voller Freude auf meine Zeit bei den Ladies in Black Aachen.

Trotz allem wird man mich sicherlich noch das ein oder andere Mal als Zuschauer in der Halle 22 sehen.“

Unisono ist die Reaktion des Trainers Jimmy Czimek, der sich ebenso darüber freut, dass eine Spielerin, die im Verein das Volleyballspielen gelernt hat, groß geworden ist und die letzten Jahre ein fester Bestandteil des Zweitligateams geworden ist, den Schritt in den Profivolleyball und die 1. Liga wagt:

„Ich freue mich, dass Viki diesen Weg gegangen ist, wo sehr viel Eigenmotivation und Eigenengagement dazugehört, weil wir in Köln unter anderen Bedingungen trainieren. Es war auch nicht die erste Anfrage, die aus der 1. Liga kam, aber zum jetzigen Zeitpunkt für Viki wohl passend. Für uns ist es zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, weil die Saison schon begonnen hat und schon vier Spieltage hinter uns liegen, aber Aachen hat sich da sehr korrekt verhalten, hat über mich die Anfrage gestellt und natürlich unterstütze ich junge Spielerinnen. Für uns war klar, dass wir Viki keine Steine in den Weg legen und sie ablösefrei nach Aachen ziehen lassen, obwohl sie uns für die Saison zugesagt hat. Wir sehen das für sie als große Chance und wir freuen uns natürlich, dass eine junge deutsche Spielerin den Mut hat, in den Profibereich zu gehen. Von daher drücke ich die Daumen und wünsche ihr alles Gute für die Zukunft, dass sie sich in Aachen durchsetzen kann und vor allen Dingen, dass sie lernt und weiter ihren Weg als professionelle Volleyballspielerin geht.“

Die Sport-Koordinatorin der Ladies in Black Mareike Hindriksen zeigt sich dankbar für das Entgegenkommen der Vereinsverantwortlichen von DSHS SnowTrex Köln:

„Aufgrund der Verletzung von Lena Vedder ist eine Außenangreiferinnen-Stelle in unserem Team vakant geworden. Das wir diese jetzt in der Form besetzen können, ist für uns ein Glücksfall und von uns ein riesengroßes Dankeschön an DSHS SnowTrex Köln, dass sie Viki und uns das in einfacher und unkomplizierter Zusammenarbeit ermöglichen.

Der Kontakt kam zwischen Jimmy Czimek und mir zu Stande. Er hat mir den Kontakt zu Viki vermittelt. Wir sind da wie gesagt sehr dankbar darüber, dass das so reibungslos klappt und hoffen, dass sich Viki bei uns wohl fühlen und toll entwickeln wird. Das sehr große Dankeschön steht vor allem vor dem Hintergrund, dass für SnowTrex die Saison schon gestartet ist. Sie haben schon vier Spiele gemacht und dann eine Spielerin und Leistungsträgerin abzugeben, das ist ganz toll und zeigt eben diesen Ausbildungsgedanken.“

Jüngst wurde der FC Junkersdorf Köln vom Westdeutschen Volleyballverband ausgezeichnet und zum Landesstützpunkt NRW für Volleyball ernannt. Der Wechsel von Viktoria Dörschug in den Profibereich des Volleyballs ist ein Musterbeispiel und zeigt, dass diese Auszeichnung verdient ist.

„Natürlich ist der Wechsel von Viki nach Aachen auch eine Auszeichnung für unser Jugendtrainer, allen voran Stefan Volk unter dem Viki das Volleyballspielen erlernt hat.“, so Czimek abschließend.

Quellen:

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

Längere Zwangspause für Lena Vedder

FC Junkersdorf Köln 1946 e.V. erhält Auszeichnung als Landesstützpunkt NRW für Volleyball

Viktoria Dörschug wird eine Lady in Black

Jugendspielerin Viktoria Dörschug erhält Einladung zur Sichtung der Jugendnationalmannschaft

Veröffentlicht unter:

Webseite DSHS SnowTrex Köln

Newsletter DSHS SnowTrex Köln

Bericht Volleyball Bundesliga

DSHS SnowTrex Köln möchte im Heimspiel gegen Ostbevern zurück in die Erfolgsspur

Die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln treten am kommenden Wochenende gegen den Ballsportverein Ostbevern 1923 e.V. an (Sa, 22.10.2022 um 19 Uhr, Halle 22 der Deutschen Sporthochschule Köln).

Die Gäste

Die Gäste aus Ostbevern sind als Vizemeister der 3. Liga West der Vorsaison (hinter MTV 48 Hildesheim) in die 2. Bundesliga Nord aufgestiegen und gehen in ihre 3. Zweitligasaison, denn nach dem Aufstieg 2017/18 war der BSV schon einmal in dieser Liga.

DSHS SnowTrex Köln wie hier gegen Schwerin 2 zu Hause wieder gefordert. Kann das Team zurück in die Erfolgsspur finden? (Foto: Florian Zons)

Vor der Saison gab der Gästetrainer Dominik Münch folgendes Statement zu seinem Team ab: „Ich bin sehr glücklich, dass wir das Team soweit zusammenhalten konnten. Die Mannschaft hat in der Drittligasaison viel spielerisches Selbstvertrauen gesammelt und einen starken Teamspirit aufgebaut. Diese Kontinuität wird ein großes Plus für uns sein.“

Der BSV konnte 10 von 12 Spielerinnen aus der Aufstiegsmannschaft halten. Die Mittelblockerin Pia Schulte-Döinghaus (Stralsund) und das Nachwuchstalent Leonie Ottens (von der Halle in den Sand) haben die Mannschaft verlassen. Diesen Abgängen stehen vier Zugänge gegenüber. Vom SV Blau-Weiß Aasee kamen mit Kathrin Pasel und Luisa Lüpken auf der Annahme-Außen-Position. Mit Sophia Fallah kam eine Mittelblockerin sowie Amelie Strothoff auf der Diagonalposition vom VC Olympia Münster. Beide Spielerinnen wurden mit einem Doppelspielrecht versehen.

Die Ergebnisse der ersten Spiele der Gäste zeigen schon deutlich, dass der BSV kein typischer Aufsteiger ist, sondern durchaus in der 2. Liga mitspielen kann und das ohne große Anlaufzeit. Denn ähnlich wie die Kölnerinnen konnten sie schon zwei der drei gespielten Spiele für sich entscheiden.

So treffen heute zwei Mannschaften aufeinander, die tabellarisch nur ein Punkt trennt und die direkte Tabellennachbarn sind. Ostbevern hat zwar jetzt zwei Wochen Ligapause hinter sich, wird aber mit viel Selbstvertrauen in Halle 22 aufschlagen. Im letzten Heimspiel gelang es die etablierte Zweitliga-Mannschaft Essen mit 3:2 zu schlagen. Nach 0:2-Rückstand und spannenden 4. Satz (30:28), konnte Ostbevern, die ersten Heimpunkte sichern, weil sie sich im 5. Satz in einen Rausch spielten und diesen mit 15:6 und damit das Spiel insgesamt gewannen.

Stimme des Trainers

Der Kölner Trainer Jimmy Czimek freut sich auf das Heimspiel. Nach der zwar ergebnistechnisch eindeutigen 3:0-Niederlage hebt er dennoch hervor, dass in Stralsund zwei von der Spielweise gute Sätze zu sehen waren, an die er seine Mannschaft anknüpfen sehen will.  Er hält fest, dass Ostbevern nicht nur zu 99%, sondern zu 100% ernst genommen werden muss.

„Wir freuen uns auf das Spiel, auf die Vorbereitung und wollen uns unserem Heimpublikum von einer sehr guten Seite zeigen.“, so Czimek vor dem Spiel.

Stimme einer Spielerin

Nachdem Melanie Gosmann in Stralsund nicht mit dabei sein konnte, ist die Vorfreude auf das Heimspiel groß: „Wir freuen uns auf unser nächstes Spiel vor heimischem Publikum. Die Niederlage aus dem letzten Spiel haben wir abgeschüttelt und zusammen mit den Kölner Fans im Rücken wollen wir gegen Ostbevern die nächsten Punkte einfahren. Das wird sicherlich nicht leicht werden, denn die Mädels aus Ostbevern werden als Aufsteiger in jedes Spiel alles reinwerfen, um wichtige Punkte zu sammeln. Unser Ziel ist klar, wir wollen die Punkte in Köln behalten!“

Zum Spiel

Tickets zum Spiel können hier online erworben werden. Der Live-Stream auf Sport1extra wird wie immer alternativ angeboten.

Der Gegner im Netz

Webseite: BSV Ostbevern

Instagram: 1.damen_bsv_ostbevern

Facebook: BSVOstbevernVolleyball1Damen

YouTube: BSV Ostbevern 1923 e.V. Abteilung Volleyball

Links/Social Media:

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

2. BL: Gastspiel in der Domstadt (bsv-ostbevern.de)

Vorbericht BSV Ostbevern (VBL)

Offizieller Spielbericht Schwerin II vs Ostbevern

Offizieller Spielbericht Ostbevern vs BBSC Berlin

Offizieller Spielbericht Ostbevern vs VC Allbau Essen

Veröffentlicht unter:

DSHS SnowTrex Köln möchte im Heimspiel gegen Ostbevern zurück in die Erfolgsspur
Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner
DSHS SnowTrex Köln – Webseite

Vorbericht Volleyball Bundesliga

Newsletter DSHS SnowTrex Köln

DSHS SnowTrex Köln verliert das Spitzenspiel in Stralsund

Die Zweitliga-Volleyballerinnen von DSHS SnowTrex Köln kehren mit einer Niederlage und ohne Punkte aus Stralsund zurück. So eindeutig wie die 3:0-Niederlage auf dem Papier steht (25:23, 25:15, 25:22) war sie dann nicht, denn in Satz 1 und 3 wurde den Zuschauern jeweils ein Spiel auf Augenhöhe präsentiert. Die Kölnerinnen konnten diese Sätze am Ende nicht für sich entscheiden, weil ein paar zu viele Eigenfehler das Pendel in Richtung Stralsund schlagen ließ.

Der Trainer zum Spiel

Genau diese positive Seite stellte der Trainer der Kölnerinnen Jimmy Czimek nach der Partie als Fazit ins Zentrum: „Wir haben in zwei Sätzen eine ordentliche Leistung gezeigt und beide Mannschaften haben dem Publikum ein attraktives Spiel geboten. Leider haben wir in Satz 1 und 3 zu viele Eigenfehler gemacht und Konsequenz in der Durchsetzung unserer Strategie vermissen lassen. Am Ende waren es Kleinigkeiten, die die Entscheidungen in den jeweiligen Sätzen und insgesamt im Spiel brachten.“

DSHS SnowTrex Köln unterliegt auswärts den Stralsunder Wildcats (Foto: Martin Miseré)

Diesbezüglich hatte Stralsund das Glück des Tüchtigen und war gerade in den engen Situationen ganz einfach besser.

Dass die Kölnerinnen ohne die beiden Außenangreiferinnen Melanie Gosmann und Julia Van den Berghen, sowie ebenso auf die mitgereiste aber verletzte Chiara Claassen verzichten musste, erwähnte Czimek zwar, will dies aber keinesfalls als einen ausschlaggebenden Grund festhalten:

„Wir haben gerade im ersten Satz gut mitgespielt, aber der Gastgeber hat den letzten Punch gesetzt und das hätten wir machen müssen. Damit hätten wir den Gegner Stress gemacht. Insgesamt haben wir Stralsund über das gesamte Spiel gesehen zu wenig in Stresssituationen gebracht und der Gegner uns umso mehr. Deshalb bin ich aber nicht unzufrieden mit unserer Leistung. Auch der 2. Satz, in welchem wir zum Ende hin eine schlechte Phase haben, tut dem Ganzen keinen Abbruch. Stralsund, das muss man fair sagen, war heute die bessere Mannschaft.“

Stimme einer Spielerin

Kirsten Tälkers, die die silberne MVP-Medaille erhielt, stimmt im Fazit quasi mit dem Trainer überein: „Wir können mit Satz 1 und 3 schon zufrieden sein. Wir haben lange Zeit auf Augenhöhe mitspeilen können und hatten richtig gute Phasen, wo auch richtig viel Gutes dabei war. Leider hat es am Ende nicht gereicht, einen Satz für uns zu entscheiden, da einfach ein paar Eigenfehler zu viel dabei waren. Wir müssen uns eingestehen, dass Stralsund im Spiel einfach besser war. Nichtsdestotrotz hatte die Auswärtsfahrt an sich auch schöne Seiten, denn solche Fahrten tun immer gut für den Mannschaftszusammenhalt. Das nehmen wir aus diesem Wochenende gern mit.“

MVP Stralsunder Wildcats: Anne Krohn

MVP DSHS SnowTrex Köln: Kirsten Tälkers

Ausblick

Nun warten auf das Team von DSHS SnowTrex Köln und auf das Kölner Publikum  zwei Heimspiele der 2. Volleyball Bundesliga Nord in der Halle 22 der Deutschen Sporthochschule Köln [am Sa, den 22.10.2022 um 19:00 Uhr gegen BSV Ostbevern (Tickets hier, Live Stream Sport1extra hier), sowie am Sa, den 29.10.2022 um 19:00 Uhr gegen Blau-Weiß Dingden (Tickets hier, Live Stream Sport1extra hier).

Der Gegner im Netz

Webseite: https://www.stralsunder-wildcats.de/

Instagram: stralsunderwildcats

Facebook: 1.VCStralsund

Links/Social Media:

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

Offizieller Spielbericht/Statistik (VBL)

Veröffentlicht unter

DSHS SnowTrex Köln verliert das Spitzenspiel in Stralsund
Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner
DSHS SnowTrex Köln Webseite

Bericht Volleyball Bundesliga (VBL)

Newsletter DSHS SnowTrex Köln

DSHS SnowTrex Köln auswärts in Stralsund im Spitzenspiel gefordert

Für die Zweitliga-Volleyballerinnen von DSHS SnowTrex Köln steht für das kommende Wochenende nicht nur die längste Auswärtsfahrt der noch frischen Saison bevor, sondern sie treffen dann im hohen Norden mit den Stralsunder Wildcats auf ein Team, das derzeit auf einer Erfolgswelle schwimmt.

Die Gastgeber

Die Stralsunderinnen konnten in der 2. Bundesliga Nord bisher in ihren ersten drei Spielen drei Siege einfahren und dies auf teilweise beeindruckender Art und Weise, denn in den ersten beiden Spielen musste die Mannschaft um Trainer Robert Hinz dabei über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen. Im ersten Spiel auswärts gegen Oythe konnten die Wildcats einen 0:2-Satzrückstand noch in einen eigenen Sieg drehen. Eine Woche später rangen die Stralsunderinnen beim ersten Heimspiel dem ETV Hamburg nach einem Schlagabtausch am Ende noch der Sieg ab, bevor man in Emlichheim erstmals alle drei Punkte mit einem 3:1-Sieg entführen konnte.

DSHS SnowTrex Köln wie hier gegen Essen wieder auswärts gefordert. Kann das Team den erfolgreichen Saisonstart fortsetzen? (Foto: Tom Schulte)

Während die Kölnerinnen in der vergangenen Woche spielfrei hatten, traten die Stralsunder Wildcats im Regionalpokal Nord an und konnten diesen Pokal gewinnen. Im Finale ging es dabei erneut über fünf Sätze gegen den ETV Hamburg, wobei dort Hamburg eine 2:0-Satzführung ausgleichen konnte, bevor Stralsund zurück in die Erfolgsspur fand und sich so den Regionalpokal sicherte.

Stimme des Trainers

Der Trainer der Kölnerinnen Jimmy Czimek wird also mit diesem Spiel eine Standortbestimmung bekommen: „Wir werden alles reinhauen müssen, um am Wochenende zu bestehen. Die letzten Spiele waren aus Kölner Sicht immer erfreulich. Wir haben in den letzten Wochen an unseren Stärken und Schwächen gearbeitet und sind gespannt darauf, wenn wir dann in Stralsund den nächsten Gradmesser bekommen und wir danach wissen, wo wir stehen.“

Auch die Kölnerinnen sind mit zwei Siegen in die Saison gestartet und könnten mit einem Sieg, den dritten in Folge erzielen und damit eine eigene Serie starten. Im direkten Vergleich gab es zuletzt vier Siege in Folge für Köln. In den letzten fünf Spielzeiten gab es neun Spiele gegeneinander in der 2.Bundeslíga Nord (eins ist in der Saison 2019/20, die abgebrochen wurde wegen Corona, nicht gespielt worden). Während DSHS SnowTrex Köln sieben der neun direkten Begegnungen für sich entscheiden konnten, waren die zwei Niederlagen aus Kölner Sicht zwei 3:0-Auswärtsniederlagen.

Das sind aber nur statistische Randnoten, denn die Mannschaften unterlaufen immer stete Veränderungen. Auf Stralsunder Seite wird Jimmy Czimek ein bekanntes Gesicht wiedersehen, denn die bei den Wildcats verpflichtete ehemalige Nationalzuspielerin Kathleen Weiß kennt er noch von seiner Zeit als Co-Trainer der Nationalmannschaft.

Stimme einer Spielerin

Mit Spannung schaut auch die Mannschaft auf das Spiel voraus: „Für uns steht jetzt am kommenden Wochenende die längste Auswärtsfahrt der Saison an. Stralsund hat alle drei Spiele zu Beginn der Saison gewonnen, was auf ein sehr spannendes Spiel hoffen lässt. Zeitgleich freue ich mich auch sehr auf die Zeit mit dem Team während der Busfahrt.“, so Viktoria Dörschug.

Zum Spiel

Tickets zum Spiel gibt es hier. Das Spiel wird wie immer im Stream von Sport1Extra übertragen.

Statistisches

Die Spiele der Stralsunder Wildcats

Bisher

17.09.2022 Oythe – Stralsund … 2:3 / 93:102 (25:20, 25:17, 9:25, 23:25, 11:15)

24.09.2022 Stralsund – Hamburg … 3:2 / 102:94 (25:17, 22:25, 25:17, 15:25, 15:10)

02.10.2022 Emlichheim – Stralsund … 1:3 / 80:97 (19:25, 25:22, 15:25, 21:25)

Ergebnisse Regionalpokal Nord Frauen 2022 (09.10.2022)

Halbfinale

VG Elmshorn vs. Stralsunder Wildcats … 1:3 / 88:95 (25:20, 22:25, 18:25, 23:25)

Finale

Eimsbütteler TV vs. Stralsunder Wildcats … 2:3 / 96:108 (20:25, 15:25, 25:20, 25:23, 11:15)

Die letzten fünf Spielzeiten

Saison 2021/22

TeamPlatzSpieleSiegeSätzePunkte
DSHS SnowTrex Köln3.262169:3260
Stralsunder
Wildcats
6.261454:4544

28.11.2021 DSHS SnowTrex Köln vs. Stralsunder Wildcats … 3:1 (24:26, 25:15, 25:13, 25:14)

26.03.2022 Stralsunder Wildcats vs. DSHS SnowTrex Köln … 2:3 (19:25, 25:11, 25:21, 20:25, 11:15)

Saison 2020/21

TeamPlatzSpieleSiegeSätzePunkte
DSHS SnowTrex Köln2.251863:3252
Stralsunder Wildcats6.251451:3945

28.11.2020 Stralsunder Wildcats vs. DSHS SnowTrex Köln … 0:3 (18:25, 12:25, 16:25)

21.02.2021 DSHS SnowTrex Köln vs. Stralsunder Wildcats … 3:2 (25:17, 25:17, 15:25, 23:25, 15:9)

Saison 2019/20 (abgebrochen)

TeamPlatzSpieleSiegeSätzePunkte
Stralsunder Wildcats1.191653:1350
DSHS SnowTrex Köln3.191343:2645

14.12.2019 Stralsunder Wildcats vs. DSHS SnowTrex Köln … 3:0 (25:23, 25:19, 25:14)

21.03.2020 DSHS SnowTrex Köln vs. Stralsunder Wildcats … Absage/Corona Lockdown

Saison 2018/19

TeamPlatzSpieleSiegeSätzePunkte
DSHS SnowTrex Köln3.241858:3550
Stralsunder Wildcats5.241550:4143

15.09.2018 Stralsunder Wildcats vs. DSHS SnowTrex Köln … 0:3 (16:25, 22:25, 7:25)

12.01.2019 DSHS SnowTrex Köln vs. Stralsunder Wildcats … 3:1 (25:21, 17:25, 25:16, 25:21)

Saison 2017/18

TeamPlatzSpieleSiegeSätzePunkte
DSHS SnowTrex Köln1.241958:3558
Stralsunder Wildcats6.241454:3645

14.10.2017 DSHS SnowTrex Köln vs. Stralsunder Wildcats … 3:0 (25:17, 25:21, 25:19)

03.02.2018 Stralsunder Wildcats vs. DSHS SnowTrex Köln … 3:0 (25:21, 25:20, 25:17)

Der Gegner im Netz

Webseite: https://www.stralsunder-wildcats.de/

Instagram: stralsunderwildcats

Facebook: 1.VCStralsund

Links/Social Media:

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

Vorbericht Stralsund

Vorbericht Stralsund (VBL)

Beitrag veröffentlicht unter:

DSHS SnowTrex Köln auswärts in Stralsund im Spitzenspiel gefordert
Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner
Webseite DSHS SnowTrex Köln

News Volleyball Bundesliga 2. Bundesliga Nord Frauen

Newsletter DSHS SnowTrex Köln

DSHS SnowTrex Köln komplettiert Kader – Chiara Claassen als letzter Neuzugang für die neue Saison

Last but not least wollen wir heute Chiara Claassen vorstellen. Mit Chiara ist das letzte Puzzlestückchen für den Kader von DSHS SnowTrex Köln für die Saison 2022/23 gefunden.

Chiara Claassen fängt ein Sportstudium an und hat gerade ihre Physiotherapie-Ausbildung abgeschlossen, weshalb sie auch erst zum Spiel gegen Schwerin eingestiegen ist, weil sie noch bis Ende September ihre Abschlussprüfungen hatte.

Trainer Dr. Jimmy Czimek (rechts) begrüßt Chiara Claassen (links) im Team von DSHS SnowTrex Köln (Foto: Florian Zons)

„Ich freue mich, weil für mich ist sie eine spannende Spielerin, wo ich noch nicht genau weiß, wo der Weg hingehen wird. Ich bin mir noch nicht sicher, auf welcher Position sie landen wird. Ich denke am Anfang wird sie erst einmal eine universalistische Ausbildung bekommen und dann schauen wir, wie sich die Dinge entwickeln und auch wo großer Bedarf ist.“, so der Trainer der Kölnerinnen Jimmy Czimek.

Chiara Claassen hatte bisher vor dem Spiel gegen Schwerin nur zweimal Training mit der Mannschaft. Eben gegen Schwerin hatte sie am letzten Spieltag direkt ihren Einstieg und hat einen Satz komplett durchgespielt. Dabei attestierte ihr der Trainer eine gute Leistung. Vor allem im Aufschlag und mit einem schönen Schnellangriffe konnte sie sich in diesem Satz einbringen.

Nun muss Chiara erst einmal die Mannschaft und die Spielphilosophie von DSHS SnowTrex Köln richtig kennenlernen. Da sie im ersten Semester des Sportstudiums ist, hofft Czimek darauf, längerfristig mit ihr zusammenarbeiten zu können.

Interview mit der Spielerin

Auch Chiara haben wir einmal direkt befragt:

Wie fühlst Du Dich nach den ersten Trainingswochen/Spielen bei Deiner neuen Mannschaft?

CC: Ich fühle mich sehr herzlich aufgenommen vom ganzen Team und freu mich, dass ich jetzt endlich durchstarten und alles richtig kennenlernen kann.

Wo hast Du angefangen Volleyball zu spielen? Was waren Deine Zwischenstationen?

CC: Ich habe beim SCU Lüdinghausen Volleyball spielen gelernt. Während meiner Schulzeit habe ich ein Auslandsjahr in Canada gemacht und war dort auch in einem Team. Für meine letzte U20 Saison war ich beim USC Münster und anschließend habe ich noch eine Saison beim ASV Senden gespielt. Als ich dann für meine Ausbildung nach Münster gezogen bin, habe ich beim Blau-Weiß Aasee gespielt und jetzt bin ich hier gelandet.

Was machst Du beruflich/neben den Sport?

CC: Ich beginne jetzt mein Sportstudium an der Spoho, nachdem ich letzten Monat meine Ausbildung zur Physiotherapeutin beendet habe.

Was sind Deine persönlichen sportlichen Ziele? Wo willst Du hin?

CC: Meine Ziele sind auf jeden Fall mich erstmal im Team und in der Stadt einzuleben und anzuknüpfen sowohl sportlich als auch persönlich. Und dann schaue ich einfach was draus wird und freue mich auf alles was da noch kommt.

Welche Positionen hast Du in der Vergangenheit schon gespielt? Hast Du eine Lieblingsposition?

CC: Ich habe in den letzten Jahren als Mittelblockerin gespielt und während der Vorbereitung mal auf der Diagonalen geschnuppert. Lieblingsposition kann ich gar nicht so festmachen, ich habe ja eigentlich wenig Vergleich zur Mitte. Das war auch immer in Ordnung, ich freue mich aber sehr, dass ich jetzt nochmal die Möglichkeit bekomme, mich umzuorientieren.

Hast Du ein sportliches Vorbild?

CC: Sportliches Vorbild habe ich tatsächlich keins, ich mache einfach mein Ding und freu mich, wenn was Gutes dabei rauskommt.

Ausblick

Am folgenden Wochenende erwartet die Zweitliga-Volleyballerinnen von DSHS SnowTrex Köln die längste Auswärtsreise nach Stralsund. Die Stralsunder Wildcats sind mit drei Siegen in die Saison gestartet, d. h. es wartet der nächste Härtetest für die Kölnerinnen (Bericht). Tickets zum Spiel gibt es hier. Das Spiel wird wie immer im Stream von Sport1Extra übertragen.

DSHS SnowTrex Köln fährt gegen Schwerin 2 den ersten Heimsieg ein

Die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln können auch das zweite Spiel und ihr erstes Spiel vor heimischer Kulisse klar gewinnen. Am Ende steht ein ungefährdeter 3:0 (25:12, 25:20, 25:19) Heimsieg an der Anzeigetafel in der Halle 22. Dabei bekamen die Zuschauer drei Sätze unterschiedlicher Couleur zu Gesicht, die auch den Trainer der Kölnerinnen Jimmy Czimek einige Einsichten für die weitere Saison lieferte.

Im Vergleich zum Spiel in Essen gab Czimek vier anderen Spielerinnen für die Startformation das Vertrauen. Auch diese Spielerinnen konnten das Vertrauen des Trainers belohnen und zeigen, dass sie gut Volleyball spielen können.

Zum Spiel

In Satz 1 befolgten Czimeks Schützlinge, die vorgegebene Strategie und konnte mit gutem Spiel diesen Satz gewinnen. Der Coach der Kölnerinnen gab aber auch zu bedenken, dass in diesem Satz Schwerin noch ein bisschen Einfindungszeit benötigte.

Die Kölnerinnen freuen sich über ein gutes Spiel vor heimischer Kullisse, das in einem 3:0-Erfolg mündete. (Foto: Florian Zons)

Das änderte sich dann in Satz 2. Das Heimteam wich etwas vom Matchplan ab und die Schwerinerinnen fanden immer besser zu ihrem Spiel, sodass sich in der Folge ein Partie auf Augenhöhe entwickelte.

„Wir haben im 2. Satz gemerkt, dass, wenn wir von unserer Taktik abweichen, dass wir uns da nicht mehr so klar durchsetzen werden und wurden dann trotzdem ohne Spielerwechsel und ohne Auszeiten zum Ende des Satzes klarer und konnten uns dann letztendlich auch deutlich durchsetzen.“, so Czimek.

In Satz 3 gab es ein eher unübliches Bild. Czimek gab das Vertrauen einer komplett neuen Sechs. Er wechselte sechs Spielerinnen außer die Libera und nutze somit die komplette Breite des Kaders. Erstmalig mit dabei war Chiara Claassen, die ihr Debüt gab. Trotz, dass sie erst zwei Trainingseinheiten mit der Mannschaft bestreiten konnte, bot sich das in der Situation an.

Die neue Sechs ist fokussiert in den dritten Satz gegangen und konnte diesen Satz zu Ende spielen. Die Schwerinerinnen haben aber in Satz zwei und drei deutlich mehr Klasse gezeigt und es wurde ein Spiel mit sehenswerten Ballwechseln, was die Zuschauer bestimmt zum Wiederkommen animiert hat. Der Heimtrainer hob auch noch einmal aus der geschlossenen Mannschaftsleistung, die Leistung von Emelie Siegner hervor: „Mir hat in den ersten beiden Sätzen vor allem noch Emelie Siegner gefallen, die nicht nur im Angriff und Block, sondern auch in der Abwehr zu gefallen wusste.“

Stimme einer Spielerin

MVP auf Kölner Seite wurde Zuspielerin Kirsten Tälkers, die ihre Teammitglieder immer wieder gut in Szene setze und die Bälle in den ersten beiden Sätzen gut verteilen konnte. Sie äußertes sich wie folgt zur Partie: „Ich fand unseren Heimauftakt sehr gelungen und es hat sehr viel Spaß gemacht, wieder vor heimischen Publikum zu spielen. Dass wir dann mit drei Punkten rausgegangen sind, ist umso schöner. Man hat gemerkt, dass es noch früh in der Saison ist und sich ein paar Dinge noch finden müssen. Aber viele Dinge, die wir im Training trainiert haben bzw. Sachen, auf die wir den Fokus legen, klappen schon ganz gut. Es zeigen sich erste Erfolge, es macht Spaß und, dass noch alle spielen konnten, ist umso schöner. Das zeigt auch, wie breit aufgestellt wir sind in dieser Saison. Das macht richtig Spaß und Lust auf mehr.“

Die MVP des Spiels Emely Brodowski (rechts), Kirsten Tälkers (links) (Foto: Florian Zons)

MVP Schwerin 2: Emely Brodowski

MVP DSHS SnowTrex Köln: Kirsten Tälkers

Startformation Köln Satz 1+2: Viktoria Dörschug, Franziska Kalde, Emelie Siegner, Hannah Bolsius, Hannah Mörke, Kirsten Tälkers (Libera: Sophie Peterhoff)

Startformation Köln Satz 3: Melanie Gosmann, Chiara Claassen, Maike Brönhorst, Julia Van den Berghen, Viola Torliene, Annika Stenchly (Libera: Sophie Peterhoff)

DSHS SnowTrex Köln hat nun eine Woche Spielpause und darf sich am Samstag, den 15.10.2022 zur längsten Auswärtstour nach Stralsund auf den Weg machen (Spielbeginn um 18:00 Uhr). Für Schwerin 2 geht es am 30.10.2022 (um 16:00 Uhr) in Essen weiter in der Saison.

Links:

Offizieller Spielbericht

Stream Re-live Sport1Extra (kostenpflichtig)

DSHS SnowTrex Köln – Schweriner SC II | Volleyball 2. Bundesliga Nord Frauen

Der Gegner im Netz

Webseite: https://www.schweriner-sc.com/verein/ssc-2/

Instagram: @ssc2.schwerin

Facebook: Schweriner SC II (ssc2.schwerin)

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

DSHS SnowTrex Köln mit Heimspielauftakt empfängt Bundesliga Reserve vom SSC Palmberg Schwerin

Am kommenden Samstag, den 01.10.2022 treten die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln um 19:00 Uhr in der Halle 22 der Deutschen Sporthochschule Köln gegen SSC Schwerin 2 an. Der Gegner ist die Bundesliga Reserve vom SSC Palmberg Schwerin. Die Zuschauer erwartet ein junges Stützpunktteam, das aber nicht mit Sonderspielrecht in der 2. Liga spielt.

Zum Gegner

Im Gegensatz zu den Kölnerinnen, die in diesem Spiel zum zweiten Mal in der 2. Bundesliga Nord und zum ersten Mal zu Hause antreten, ist das Spiel für die Schwerinerinnen schon ihr viertes Spiel, allerdings das erste Auswärtsspiel. Zwar sind unsere Gäste mit drei deutlichen Niederlagen in die Saison gestartet und mussten dabei viel Lehrgeld bezahlen, aber in allen drei Spielen täuschen die Endstände von 0:3 Sätzen häufig über den eigentlichen Spielverlauf hinweg.

DSHS SnowTrex Köln in der Halle 22
DSHS SnowTrex Köln mit Heimspielauftakt in Halle 22 will an den Auftakt-Auswärtssieg in Essen anknüpfen (Foto: privat)

Zum Auftakt in die Saison ging es für Schwerin 2 zu Hause gegen den Eimsbütteler TV aus Hamburg. Die einzelnen Sätze wurden nur knapp verloren (zu 22, zu 19, zu 23). Im letzten Satz konnte sich Schwerin noch von einem 20:23 zum Ausgleich herankämpfen.

Nur einen Tag später ging es im Aufsteigerduell ebenfalls zu Hause gegen den BSV Ostbevern. Auch in dieser Partie zeigte sich die Mannschaft um Trainer Arne Kramer spielerisch durchaus auf Augenhöhe und die einzelnen Sätze ging knapp an die Gäste (21:25, 22:25, 22:25).

Am vergangenen Wochenende war die Niederlage gegen SCU Emlichheim dann vor allem in Satz 1 und 2 deutlicher (18:25, 13:25). Im finalen dritten Satz entwickelte sich eine spannende Schlussphase zwischen beiden Mannschaften, wobei sich das Team der SCU Emlichheim durch ihre Routine letztendlich den Satz und damit das Spiel sichern konnte.

Stimme des Trainers

Für den Kölner Trainer Jimmy Czimek heißt es in dem ersten Heimspiel da anzuknüpfen, wo man in Essen aufgehört hat. Er erwartet einen Gegner, der auswärts befreit aufspielen wird und überhaupt nichts zu verlieren hat. „Wir werden uns auf dieses Spiel genauso gewissenhaft vorbereiten wie für das erste Spiel und den Gegner ernst nehmen. Natürlich wollen wir uns im Heimspiel nicht nur den Gegner von unserer besten Seite zeigen, sondern auch unseren Zuschauern in einer guten Form präsentieren. Dies wollen wir vor allen Dingen mit Spaß tun und die Zuschauer motivieren uns auch in den folgenden Spielen zu besuchen.“, so Czimek vor dem Spiel.

Der Trainer kann beim ersten Heimspiel auch zum ersten Mal auf den kompletten Kader zurückgreifen, solange nichts Unvorhergesehenes eintrifft.

Stimme einer Spielerin

Ähnlich wie das Trainerteam freut sich auch die Mannschaft auf das erste Spiel: „Wir freuen uns, dass die Saison nun auch endlich für die Kölner Zuschauer startet und fiebern dem ersten Heimspiel der Saison entgegen, welches für das gesamte Team immer ganz besonders ist. Mit Schwerin kommt ein für uns noch unbekannter Gegner in die Halle, der aber mit vielen jungen Talenten gespickt ist und sicher mutig aufspielen wird. Die Zuschauer können sich also auf ein spannendes Spiel freuen und gespannt auf unsere Neuzugänge sein, die sich das erste Mal in Halle 22 präsentieren.“, so Franziska Kalde, die in Essen durch ihr starkes Aufschlagspiel auffiel. Nicht nur daran, sondern an die insgesamt durch alle Elemente hindurch gute Leistung im Spiel in Essen möchte die Mannschaft auch zu Hause anknüpfen.

Die Mannschaft von DSHS SnowTrex Köln möchte an die gute Leistung in Essen anknüpfen (Foto: Tom Schulte)

Tickets

Tickets zum Spiel können ausschließlich online im Vorverkauf (erhältlich bis 1 Stunde nach Spielbeginn) erworben werden.

Wir möchten auch an dieser Stelle gerne darauf hinweisen, dass in unserer Heimspielhalle Trommelverbot gilt.

Stream zum Spiel (Sport1Extra, kostenpflichtig):

DSHS SnowTrex Köln – Schweriner SC II | Volleyball 2. Bundesliga Nord Frauen

Der Gegner im Netz

Webseite: https://www.schweriner-sc.com/verein/ssc-2/

Instagram: @ssc2.schwerin

Facebook: Schweriner SC II (ssc2.schwerin)

Links/Social Media:

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

Quellen:

3.Heimspiel in Folge

SSC II verliert Aufsteiger Duell!

DSHS SnowTrex Köln startet mit klarem Erfolg über Essen in die neue Saison

Die Mannschaft von DSHS SnowTrex Köln sichert sich nach einem klaren 3:0 Erfolg (25:23, 25:15, 25:12) über die #pottperlen vom VC Allbau Essen die ersten drei Punkte in der 2. Volleyball Bundesliga Frauen Nord.

Nachdem die Kölnerinnen sich einen spannenden ersten Satz mit viel Auf und Ab sichern konnten, lief nahezu alles in deren Richtung. In der Folge wurden Satz 2 und 3 klar dominiert und der erste Auswärtssieg eingetütet.

Stimme des Trainers

Der Trainer von DSHS SnowTrex Köln Jimmy Czimek zeigt sich mit dem Ausgang des Spiels äußerst zufrieden, insbesondere, weil der Matchplan final komplett aufging. Auch der im Vorfeld erwartete schwierige Einstieg ins Spiel wurde vorausgeahnt: „Es war ein typischer erster Satz in eine neue Saison, ein großes Wellental mit hoch zurückliegen und dann führen. Am Ende wurde es noch einmal knapp und wir hatten dann das Glück des Tüchtigen, diesen ersten Satz für uns zu entscheiden.“


Der Trainer war sehr erfreut darüber, dass die Spielerinnen die Spielstrategie so gut umsetzen konnten und er lobte das Team durch die Bank: „Die Mädels können stolz auf sich sein. Maike Brönhorst hat ihr erstes Zweitligaspiel auf Diagonal absolviert, was sie wirklich sehr gut gemacht hat. Kirsten Tälkers hat in den entscheidenden Momenten Ruhe bewahrt und kluge Pässe gespielt. Franzi Kalde hat überragende aufgeschlagen (19-mal stand sie an der Aufschlaglinie, keinen Fehler). Die Kapitänin Vio (A.d.R. Viola Torliene) hat mit guten Blockaktionen auch dazu beigetragen. Sophie (Peterhoff) und Melli (Melanie Gosmann) haben zusammen mit Julia gut die Annahme gehalten. Julia Van den Berghen ist am Ende auch zurecht MVP geworden und glänzte mit sehr variablen Angriffslösungen.“

Die Kölnerinnen freuen sich über den ersten Auswärtssieg in Essen (Foto: privat)

Für die Sätze 2 und 3 sah der Trainer seine Mannschaft immer besser anknüpfen an das Training und die in der Vorbereitung erarbeiteten Grundlagen für die neue Saison. Er betonte aber auch die alte Weisheit, dass das jetzt erst ein einziges Spiel war. Das soll der Freude über die ersten Punkte keinen Abbruch tun, aber gleichzeitig mahnt Czimek, dass das nächste Spiel genauso schwer wird.

Stimme einer Spielerin

Auch MVP Julia Van den Berghen knüpft an den Aussagen des Trainers an: „Es hat mal wieder total Spaß gemacht. Es war am Anfang ein klassisches erstes Spiel der Saison im ersten Satz, wo wir am Anfang hinten lagen, da hat sich unsere Erfahrung ausgezahlt und wir sind ruhig geblieben. Wir konnten dann durch ein fast fehlerfreies Spiel wieder unser Ding machen und uns ran kämpfen und hatten Glück, dass wir den Satz noch drehen konnten. Die anderen beiden Sätze zeigen einfach wie cool es ist, in der Mannschaft zu spielen und wie gut unsere Sachen, die wir in der Vorbereitung gemacht haben, schon funktionieren. Es hat Bock gemacht. Ich freue mich auf die weitere Saison und es macht Lust auf mehr.“

Die MVP des Spiels Sandra Ferger (rechts), Julia Van den Berghen (Mitte) (Foto: Tom Schulte)

MVP VC Allbau Essen: Sandra Ferger

MVP DSHS SnowTrex Köln: Julia Van den Berghen

Nächstes Spiel: Erstes Heimspiel in Köln gegen SSC Schwerin 2, Samstag 01.10.2022 um 19:00 Uhr, Halle 22, DSHS Köln Tickets hier bzw. im Stream (Sport1Extra, zahlungspflichtig)

Links:

Offizieller Spielbericht (SAMS)

Spielbericht (VBL)

VC Allbau Essen (Webseite), VC Allbau Essen (Instagram), VC Allbau Essen (Facebook)

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

Veröffentlicht unter:

DSHS SnowTrex Köln startet mit klarem Erfolg über Essen in die neue Saison
Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner

CleverReach Newsletter

Artikel VBL