Raderthal Kickers entführen sechs Punkte von Blau-Weiß

Auswärts zwei Siege ist eher eine Seltenheit für die Kickers. Nach den beiden Debakel in der Vorwoche als beide Kickers-Mannschaften auf den Poller Wiesen sang und klanglos untergingen (Bericht siehe hier), gelang es dieses Wochenende, sich ein Stück weit dafür zu rehabilitieren.

Auch wenn bei den beiden 2:1-Auswärtssiegen am Ende den Kickers-Mannschaften Fortuna zur Seite stand, sind diese Siege, ob der kämpferischen bzw. spielerischen Leistungen der Kickers nicht ganz unverdient.

Für RK1 war es nach vier Niederlagen in Folge (Pokal und drei Ligaspiele) der erste Sieg und überhaupt die ersten Punkte der Saison.

Umso befreiter atmete man nach dem Schlusspfiff auf und ist jetzt natürlich großer Hoffnung, dass mit diesem Sieg die Trendwende geschafft ist, was wir dann in den nächsten Wochen beobachten werden.

BW Köln IV vs. Raderthal Kickers II … 1:2 (0:1)

Aufstellung RKII: Deters, Zabrocki, Schöneseiffen, Wind, Figge, Kovacs, Brämer, Skaletz (C), Grabow, Haentjes, Lüneborg
Erster Wechsel: Güttler für Haentjes, 55.

Tore: 0:1 Skaletz 11., 1:1 Gegentor 51., 1:2 Lüneborg 73.

Ganz entgegen üblicher Gepflogenheiten übernahmen die Kickers zu Beginn der Auswärtspartie die Initiative.

Die drei Debütanten in der Startelf von RKII (Grabow, Haentjes, Lüneborg) zeigten vom Start weg, dass sie ein Gewinn für die Mannschaft werden können.

Das Pressing der Kickers in der Anfangsphase führte immer wieder zu Ballgewinnen bzw. gelang es, den Spielaufbau von BW rechtzeitig zu stören.

Einen dieser gewonnenen Bälle war Ausgangspunkt für den Führungstreffer von Skaletz, der gut in Szene gesetzt wurde und wenn auch aus leicht abseitsverdächtiger Position den Ball sicher am Torhüter vorbeilegte. Nach dieser Führung zog der Gastgeber das Tempo an und erarbeitete sich mehr Spielanteile.

Kurz vor der Halbzeit hatten sie dann die auch die größte Chance zum Ausgleich. Mit vereinten Kräfte in der Abwehr konnte Schöneseiffen letztendlich dieses Chance spektakulär noch klären.

Kurz nach der Pause hatten die Kickers dann nicht mehr so viel Glück, denn in der 51. Minute gelang BW der dann schon verdiente Ausgleich. Dadurch angefeuerte erhöhte der Gastgeber die Bemühung, um selbst in Führung zu gehen. Trotz des steigenden Drucks schaffte die Kickers es, sich den Gegner vom Leibe zu halten und selbst wieder offensiv aktiv zu werden. Mitte der zweiten Hälfte konnte Lüneborg in seinem ersten Pflichtspiel für die Kickers die Führung wieder herstellen.

Fortan beschränkten sich die Kickers auf’s Verteidigen des knappen Vorsprungs. Was letztendlich auch gelang und man somit die ersten Auswärtspunkte sicher und eine Negativserie verhindern konnte.

BW Köln III vs. Raderthal Kickers I … 1:2 (0:1)

Aufstellung RKI: Theißen, Bontenackels, Deters (Chermette, 64.), Laschet, Polduwe, Falkenroth (Lüneborg, 85.), Raabe (Teepe, 60.), Krautwurst, Weil, Werner, Müller (C)

Tore: 0:1 Werner 39. (FE), 0:2 Teepe 74., 1:2 Obermann 84.

Gelb-Rot für BWIII-Spieler Schmitt , 64.

Vom Start weg waren in diesem Spiel die Kickers, die Mannschaft, die über Ballbesitz und offensive Aktionen die Initiative übernahmen. Durch diese
offensive Präsenz gelang es mehrfach, sich gute Möglichkeiten herauszuspielen. Einzig zu bemängeln ist die mangelnde Verwertung der Chancen.

Wahrscheinlich fehlte dafür das Selbstvertrauen und die Sicherheit, die ob des Fehlstarts in die Liga in den Köpfen steckte. So musste ein Foulelfmeter, der sicher von Werner verwandelt wurde, für den Führungstreffer herhalten. Mit dieser knappen Führung ging es in die Pause.

Vater des Auswärtserfolgs war in diesem Spiel aber auch die sicher und konzentriert spielende Abwehr, die so gut wie gar nichts zu ließ. Die Gastgeber agierten vor allem mit langen Bällen, die die Kickersabwehr aber nicht vor größeren Problemen stellte.

Mitte der 2. Hälfte kamen mit Teepe und Chermette zwei frische Kräfte. Durch eine gelb-rote Karte dezimierte sich BW selbst und so sah es ganz gut aus  mit dem ersten Saisonsieg für die Kickers.

Insbesondere als Teepe in der 74. Minute eine Freistoß aus ca. 30m direkt im gegnerischen Tor unterbrachte, war mit der Überzahl eigentlich alles klar sollte man meinen.

Aber BW gab nicht auf und konnte nach dem wohl einzigen Fehler der Kickersabwehr, kurz vor Ende des Spiels den Anschlusstreffer erzielen und so wurde es am Ende noch einmal enger als wenige Minuten zuvor erwartet.

Die Kickers konnten ihrerseits beste Konterchancen nicht verwandeln. Blau-Weiß hatte dann noch einmal eine Riesenchance, in welcher die Kickers enorm Glück hatten, weil der Ball vom Innenpfosten wieder heraus sprang und nicht den Weg ins Tor fand.

Trotz dieser Wackelphase am Ende war der Sieg mehr als verdient und auch die 1. Mannschaft konnte die ersten Auswärtspunkte (und die ersten Punkte in der Liga überhaupt) feiern.

Für beide Mannschaften geht es am kommenden Sonntag gegen den TV Rodenkirchen. Dort gilt es nahtlos an die spielerisch und kämpferische Leistung der Spiele bei BW anzuknüpfen und am besten auch zu Hause sechs Punkte einzufahren.

 

Schwarzer Sonntag für die Raderthal Kickers

Beide Kickersmannschaften gehen unter in den Ligaspielen

Raderthal Kickers II vs. Casa Espana III … 1:6 (1:2)

Aufstellung RKII: Ziehdorn, Zabrocki, Bode (C), Peters, Dräger, Kovacs, Dotzler, Nickel, Benner, Skaletz, Rickmann
Erste Wechsel:
Herrmann für Nickel
Karugaba für Benner
Güttler für Zabrocki

Tore: 1:0 Nickel 3., 1:1 Güngör 20., 1:2 Gallego Carrasco 24., 1:3 Cito 50., 1:4 Gallego Carrasco 70., 1:5 Güngör 76., 1:6 Güngör 80.

Am Ende des Spieltages gab es nur frustrierte Kickers. Die Vorgaben des Mannschaftsrates und das, was sich die Mannschaft vor dem Spiel vorgenommen hat, konnte leider im Spiel nicht umgesetzt werden. Das Beste am Spiel von RKII war noch die frühe Führung durch Nickel, die eigentlich hätte Sicherheit geben müssen.

Das Gegenteil war der Fall. Die Kickers konnten sich nicht gut zum Gegner positionieren. Die zu großen Abstände führten dazu, dass die Kickers nicht in die  Zweikämpfe kamen und dadurch diese natürlich auch nicht gewinnen konnten. Das Ruder übernahm immer mehr der Gast von Casa, der die Verunsicherung der Kickers spürte und die Abwehr mehr und mehr unter Druck setzte.

Diese Druckphase nutzte Casa, um das Spiel schon vor der Pause zu drehen. Die Kickers auf der anderen Seite taten sich schwer, das eigene Spiel aufzubauen. Der Spieler mit dem Ball war die ärmste Sau, weil das Spiel ohne Ball nicht stattfand bzw. die Pässe auf kurzen Abständen nicht zum eigenen Mann ankamen. Offensiv erspielten die Kickers sich deutlich weniger Chancen als Casa. Bei den wenigen eigenen Chancen der Kickers blieb der Abschluss harmlos.

Nach der Pause, in der die Defizite auch klar angesprochen wurden, gingen die Kickers engagierter zu Werke und probierten noch einmal, die Wende zu schaffen. Die größte Chance hatte dabei erneut Nickel mit einem Lattentreffer nach einem Freistoß.

Diese Offensivphase der Kickers blieb leider ohne Treffer. Durch einen Standardtreffer erhöhte Casa anstelle dessen auf 3:1. Nach einem Eckball konnte ein Gegenspieler mehr oder weniger unbedrängt einschieben. Damit war eine Art Vorentscheidung getroffen, denn bei den Kickers machte sich bemerkbar, dass der Glaube, die Wende zu schaffen, verloren gegangen ist. Die Kickers ließen die Gegner gewähren und Casa legte noch einige Treffer nach.

Aus Kickerssicht kann man die Begegnung sicher verlieren. Aber sowohl die Höhe als auch die Art und Weise der Niederlage sind nicht das, was die Kickers für die kommenden Begegnungen anstreben sollten. Die Einstellung muss entsprechend angepasst werden, damit die Spiele nicht zu früh entschieden sind, die Chance besteht sie offen zu gestalten und am Ende zu punkten. Anfangen kann RK II am kommenden Sonntag bei BW Köln auf dem Kunstrasen, wo man in der Vorsaison unter erschwerten Bedingungen (wie sie sich auch diesmal abzeichnen) ein gutes Spiel abliefern konnte, auch wenn es verloren ging.

Raderthal Kickers I vs. SC Borussia 05 Köln-Kalk II … 0:5 (0:3)

Aufstellung RK I: Theißen, Kovacs (Herrmann, 62.), Bontenackels, Polduwe, Becker, Teepe, Müller, Potthoff, Schneider (Peters, 54.), Krautwurst, Werner
Tore: 0:1 Prange 2., 0:2 Hakimi 11., 0:3 Demirbag 35., 0:4 Bekkar 48., 0:5 Prange 78.

Ähnlich wie im Spiel von RKII blieben nach dem Spiel der ersten Mannschaft nur unzufriedene und frustrierte Kickers zurück. Obwohl für die Analyse des Debakels eine Kiste Peters-Kölsch zur Verfügung stand, konnte dies die miese Laune, ob der hohen Niederlage, nicht signifikant steigern. Nach zuvor zwei unglücklichen Niederlagen wurden die Kickers diesmal doch deutlich bezwungen, weil die Gäste aus Kalk ihre Chancen und zwar von Beginn an effizienter ausnutzten.

Die Ausgangslage vor dem Spiel war schon mehr als bescheiden, denn der Fakt, dass es für beide Spiele insgesamt über 40 Absagen aus den verschiedensten Gründen zu verzeichnen war, schlug sich vor allem bei RK I nieder.

So hatte die Erste vor dem Spiel nur 11 Anmeldungen und zu allen Überfluss gab es am Sonntagvormittag noch eine Absage, sodass neben den ohnehin schon eingeplanten Wechselspielern auch noch einer mehr aus der Zweiten aushelfen musste. Nichtsdestotrotz gelang es, eine Mannschaft auf den Platz zu stellen, die aber einen Gegner gegenüberstand, der von der ersten Minute an, dynamisch aggressiv (ohne übermäßige Härte) agierte und früh in Führung ging (3. Minute).

Diese Führung baute Kalk in der 11. Minute erst aus. Trotz des Rückstands fingen sich die Kickers etwas und agierten nun selbst etwas mutiger, konnten aber die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Kurz vor der Pause schlug dann erneut Kalk zu und baute die Führung nun noch weiter aus.

Auch die Pause half nicht, um sich neu zu justieren, denn direkt nach Wiederanpfiff besorgte Kalk die endgültige Vorentscheidung. Die Kickers konnten ob des klaren Rückstands und den nun schwindenden Kräften nicht mehr viel zusetzen. Die Gäste schraubten auch einen Gang zurück. Eigene Chancen blieben bei den Kickers weiterhin ungenutzt. Die Gäste sorgten in der 78. Minute für den 5:0 Endstand. Für die Kickers gilt es nun, dieses Ergebnis schnellst möglich zu vergessen und zu versuchen, gegen Blau-Weiß Köln zu punkten.

Auswärts gegen Agrippina nichts zu holen

In Unterzahl gelang RKII die Wende nicht mehr nach zwischenzeitlichen Anschluss

SV Agrippina-Germania 1916 Köln II – Raderthal Kickers II 4-1 (2:0)

Aufstellung RKII: Ziehdorn, Hohnholt, Bode (C), Sievert, Au, Dotzler, Nickel, Herrmann, Tepe, Brämer, Skaletz

Erste Wechsel: Karugaba für Brämer 23., Wind für Bode 25., Zabrocki für Au 40.

Tore: 0:1 6., 0:2 35., 1:2 53. Tobias Skaletz, 1:3 75., 1:4 82.

Nach dem Derby-Sieg zum Kreisliga-Auftakt im Spiel gegen Arminia (Bericht zu diesem Spiel) hatte die zweite Vertretung von den Raderthal Kickers eine schwere Auswärtsaufgabe vor der
Brust.

RKII musste zu Agrippina Köln II, einem Spitzenteam der Kreisliga D, das sicher am Ende der Saison im oberen Tabellendrittel landen wird, wie schon in der Vorsaison. Der große Kunstrasenplatz am Zülpicher Wall gepaart mit der spielerischen Qualität der Gastgeber liegt den Kickers einfach nicht. Auch wenn es das beste Ergebnis auf diesem Platz der letzten Jahre werden sollte, war es am Ende doch eine Niederlage, mit der die Kickers nach Hause fuhren.

Allerdings muss man auch nach dieser Niederlage wieder den Konjunktiv auspacken (hätte, hätte, Fahrradkette oder neuerdings wäre, wäre Fahrradkette), denn mitten in die Drangphase der Kickers, die aus dem Nichts den Anschluss schafften, dezimierten sich die Gäste durch ein gelb-rote Karte selbst.

Das kann man schon als Knackpunkt der Partie ansehen, denn nach dieser Karte übernahm der Gastgeber wieder die Initiative und spielte sich Chance um Chance heraus. In Unterzahl konnten die Kickers dann in der Abwehr nicht mehr konsequent agieren und auf der anderen Seite auch für wenig Entlastung sorgen.

Agrippina ging das Spiel von der ersten Minute an sehr offensiv an und schafften auch prompt die schnelle Führung. Die Kickers brauchten eine Weile, um sich zu sortieren. Man kam kaum in die Zweikämpfe, auch ob der Qualität der Angreifer Agrippinas.

Gelegentlich konnten die Kickers offensiv Akzente setzen, aber richtig ins Spiel kamen die Kickers einfach nicht. Die Gastgeber erhöhten auf 2:0, in dem sie einen Fehler in der Kickers-Defensive eiskalt ausnutzen. So ging es dann auch in die Pause.

Für die zweite Hälfte hatten sich die Kickers dann viel vorgenommen. Besser aus der Pause heraus kam aber wieder Agrippina, die kurz nach dem Wechsel gleich zweimal das Aluminium trafen und die Kickers dabei viel Dusel hatten. Nichtsdestotrotz ließen die Kickers sich dadurch nicht entmutigen. Fast aus dem Nichts trafen die Kickers durch Skaletz, dessen Ball vom Gegner unhaltbar ins Tor abgefälscht wurde. Dieser Treffer setzte noch einmal alle Kräfte bei den Kickers frei und man konnte sich etwas festsetzen in der Hälfte Agrippinas. Leider erhielt dann in diese Phase hinein Paul Sievert die gelb-rote Karte wegen Meckerns.

Damit musste die Kickers dann umstellen. Man wählte die Umstellung von Viererkette auf Dreierkette. Dies war aber nicht so förderlich, weil wie schon geschrieben, die Gastgeber vor allem im Offensivbereich sehr gut aufgestellt sind. Die schnellen, robusten Stürmer sorgten dafür, dass die Kickers nun in der eigenen Hälfte eingeschnürrt wurden. Auch wenn Ziehdorn im Tor sich insbesondere beim Halten eines gut geschossenen Elfmeters auszeichnen konnte, war er machtlos bei den noch zwei weiteren Gegentreffern.

Die Steigerung in der zweiten Hälfte, in der man die Vorgaben aus der Pause mehr oder weniger umsetzen konnte, ist der positive Teil dieser Niederlage. Auch blieb man diesmal von den obligatorischen sechs oder mehr Gegentreffern verschont, die man sich auf diesen Platz sonst regelmäßig in der jüngeren Vergangenheit abgeholt hat.

Der Sieg für Agrippina war sicher verdient, aber, dass er am Ende dem Gastgeber so leicht fiel, lag schon an der Unterzahl der Kickers.

Am kommenden Wochenende geht es gegen die nächste Spitzenmannschaft der Kreisliga D, Casa Espana 2 (Anpfiff So, 10.09. um 13 Uhr). Auch hier werden die Kickers versuchen die Partie lange offen zu halten und in der Poller Hölle versuchen etwas Zählbares mitzunehmen.

Auch unsere erste Mannschaft konnte gegen Agrippina direkt im Anschluss nicht gewinnen. Eine Spielbericht dazu findet ihr auf unserer Facebook-Seite. Viel schlimmer als die Niederlage sind jedoch die schweren Verletzungen von Sinan Boz (Verdacht auf Kreuzbandriss) und Hanno Martens zu bewerten.

Beiden wünschen wir von dieser Stelle aus gute Besserung und schnelle, problemlose Genesung. Am Sonntag (10.09. um 15 Uhr) versuchen die Kickers gegen SC Borussia Köln-Kalk 05 II die ersten Punkte in der Kreisliga C nach bisher zwei unglücklichen 1:2 Niederlage einzufahren.

https://www.instagram.com/p/BYkphHABJe-HJni_3qfhS75mxMA9issnRh0Bso0/

 

Gemischter Saisonstart der Raderthal Kickers in Kreisliga C und D

RK II gewinnt Derby gegen Arminia – RK I verliert knapp gegen SC West II

Raderthal Kickers II vs. SpVg. Arminia 09 Köln … 3:1 (1:1)

Aufstellung RKII: Ziehdorn, Sievert, Driesch, Peters, Deters, Gronemann, Skaletz, Dotzler, Benner, Müller, Herrmann

Erste Wechsel: Karugaba für Herrmann (23.), Güttler für Benner (46.), Zabrocki für Peters (46.)

Tore: 1:0 Benner ca. 25. min, 1:1 30. min, 2:1 Skaletz 56. min, 3:1 Benner 75. min

Die zweite Vertretung der Raderthal Kickers starten eine Serie und gewinnen zum dritten Mal in Folge das Auftaktspiel in die Kreisliga D.

In den vergangenen zwei Spielzeiten konnte der FSV Köln 99 IV auswärts bezwungen werden. Diesmal gelang der Sieg im Derby gegen SpVg. Arminia 09 Köln.

Auch wenn die Zuschauer dieser Begegnung sicherlich keine hochklassige Kreisligapartie geboten bekamen, geht der Sieg für die heimische Kickers durchaus in Ordnung. Die Gästemannschaft hat nach mehr als 40 Abmeldungen nach der letzten Saison bis kurz vor der aktuellen Spielzeit daran arbeiten
müssen, überhaupt noch ein Team zu stellen (in der letzten Saison waren sie noch mit zwei Teams am Start).

Bei den Kickers waren auch nicht alle Stammkräfte aus der Vorsaison an Bord, ob der noch nicht ganz beendeten Urlaubssaison. Dass in einem solchen Spiel dann noch nicht alles klappt und die Abstimmung noch nicht ganz so passt, ist völlig normal.

Die Gäste sahen sich zwar als das bessere Team (siehe Spielbericht Arminia), allerdings kann ich dieser These nicht ganz folgen.

Die erste Hälfte kann man wohlwollend vielleicht noch als ausgeglichen bezeichnen und die Gäste
haben sich auch die ein oder anderen hochkarätige Chance herausgespielt, die aber ungenutzt blieben, aber vor dem Ausgleich hätten auch die Kickers die Führung schon erhöht haben müssen. Exemplarisch sei ein krachender Lattentreffer von Gronemann hervorgehoben bzw. eine Großchance von Müller als er freistehend vorm Tor nicht selbst abschließen wollte, sondern den im Abseits stehenden Skaletz anspielte.

Nach dem üblichen Abtasten und Chancen hüben wie drüben kamen die Kickers immer besser ins Spiel und gefährlich vor’s Gästetor. Mitte der 1. Hälfte köpfte Randolf Benner nach einer Zuckerflanke von Kapitän Skaletz den Ball zur Führung ins Tor der Arminia.

Wie schon erwähnt, folgten dann mehrere Chancen zu erhöhen. Diese ungenutzt zu lassen, sorgten nicht für Sicherheit im Kickersspiel und es begann eine Phase, in der tatsächlich die Arminia kurz dominierte und in welcher die Gäste auch den Ausgleich schafften. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.

In dieser Pause stellte der Mannschaftsrat das Team noch einmal neu ein und zumindest in der Defensive brannte eigentlich nicht mehr viel an.

Die Kickers verlegten sich auf’s Kontern. Die erneute Führung schafften die Kickers aber über einen Standard. Skaletz beförderte den Ball auf’s Arminia-Tor. Der Gästekeeper schaffte es aber nicht diesen Ball abzuwehren, sondern ließ ihn unglücklich passieren.

Die Entscheidung brachte dann eine Trinkpause. Bei schwül-heißen Wetter auf den Poller Wiesen forderten diese vor allem die Gäste. Vom Wiederanstoß nach dieser Pause weg überwand erneut Randolf Benner die Gästeabwehr inklusive Keeper und markierte die 3:1-Führung in der 75. Minute und eine Art Vorentscheidung.

Danach verwalteten die Kickers mehr oder weniger das Ergebnis. Resultat war ein nun sehr zerfahrenes Spiel, weil die Zuspiele nicht mehr ganz so genau waren. Die Arminia kam nur noch einmal zwingend vor’s Tor von Marc Ziehdorn, aber die Gästespieler ließen auch diese Chance zum möglichen Anschluss aus. Die höhere Effizienz im Abschluss war diesmal sicherlich ausschlaggebend. Gegen den nächsten Gegner Agrippina, eine Spitzenmannschaft der Liga (Vorjahresfünfter), die ihr Auftaktspiel souverän mit 6:1 gewann, bedarf es einer deutlichen Steigerung, will man etwas Zählbares mitnehmen. Auf dem großen Kunstrasenplatz haben wir bisher noch nichts außer die Erfahrung von Niederlagen mitnehmen können. Es wird Zeit, diese Serie zu beenden.

Raderthal Kickers I vs. SC West Köln II … 1:2 (1:1)

Aufstellung RKI: Theißen, Walther, Laschet, Becker, Polduwe, Sanders, Martens (46. Moritz Falkenroth), Schneider (52. Christoph Bontenackels), Werner, Potthoff (60. Felix Thul), Weil

Tore: 1:0 13. Weil, 1:1 23., 1:2 68.

Die erste Mannschaft hatte es nach dem Spiel der Zweiten dann mit der 2. Vertretung vom SC West Köln zu tun.

In einer in der ersten Hälfte ausgeglichenen Partie schaffte Ramon Weil früh die Führung, die die Gäste aber schnell egalisierten. Da Ramon seinen in der Vorbereitung obligatorischen Doppelpack diesmal nicht anbringen konnte, sondern im Gegenteil der Gast in der zweiten Hälfte noch einmal traf und die Kickers nicht mehr ausgleichen konnten, ging RKI zum Saisonstart leer aus. Auch RKI muss am kommenden Spieltag gegen Agrippina auswärts ran. Dabei kann man auf eine deutlich besser Bilanz bauen, in der Vorsaison gelang auswärts sogar ein 7:3-Sieg. Bei RKI gilt es allerdings erst einmal, die Neuzugänge ins Spiel einzubauen, Sicherheit zu gewinnen und die ersten Punkte einzufahren.

Folgt uns auf Facebook, wer es noch nicht tut, unter
https://www.facebook.com/Raderthal.Kickers/

Torefestival auf den Poller Wiesen

Raderthal Kickers scheiden trotz 4 Heimtore aus dem Bitburger Kreispokal 2017/18 aus

Raderthal Kickers I vs. TuS Ehrenfeld I … 4:9 (1:3)

Aufstellung Kickers: K. Theißen, T. Chermette, G. Kovacs (69. P. Sievert) , S. Polduwe, S. Boz, N. Höpp, M. Teepe (69. W. Herrmann), J. Werner, N. Potthoff (C), L. Sanders, S. Müller (46. M. Nickel)

Tore: 0:1 (5.), 0:2 (13.), 0:3 (18.), 1:3 (21., J. Werner), 2:3 (50., N. Höpp), 2:4 (55.), 2:5 (61.), 2:6 (62.), 2:7 (68.), 3:7 (72., M. Nickel), 3:8 (85.), 3:9 (90.), 4:9 (90.+3 N. Höpp)

Im Durchschnitt alle 7 Minuten ein Tor, das ist ganz nach dem Geschmack des geneigten Zuschauers, der viele Tore sehen will. Die Verteilung der 13 Tore war dann aber nicht mehr so nach dem Geschmack der Heimmannschaft und Kickersanhänger. Nach dem Spiel wurde dann wieder der obligatorische Konjunktiv (hätte, könnte, wäre) ausgepackt. Ganz so unpassend war das diesmal aber nicht.

Gegen einen höherklassigen Gegner, TuS Ehrenfeld ist aus der Kreisliga A in die Kreisliga B abgestiegen, lagen die Raderthal Kickers schnell mit 0:3 im Rückstand. Normalerweise ist ein Pokalspiel nach einem solchen Verlauf der Anfangsphase gelaufen und selten kann der Underog zurückkommen.

Dennoch und trotz dieses klaren Rückstands bewiesen die Kickers aber Moral und kämpften sich in die Partie zurück, verkürzten auf 2:3 (Tore J. Werner und N. Höpp). Mitte der zweiten Hälfte ging dann leider der Faden gänzlich verloren und der TuS konnte den Einzug in die nächste Runde perfekt machen. Die Kickers ließen durch Tore von M. Nickel und N.Höpp den Endstand dann noch etwas besser aussehen.

Manko auf Seiten der Kickers war, dass die Akteure in der Verteidigung leider im Vergleich zu anderen Spielen viel zu viele individuelle Fehler gemacht haben. Unkonzentriertheiten und mangelnde Absprache in kritischen Situationen machte es den TuS-Spielern leicht, einfache Tore zu erzielen. Auf der anderen Seite wurden in der Offensive hochkarätigen Chancen liegen gelassen.

Spielerisch und kämpferisch brauchten sich die Kickers jedoch vor den B-Ligisten nicht zu verstecken. Wenn das Ergebnis und die nackten Zahlen nicht wären (und das ist jetzt auch wieder Konjunktiv), dann könnte man sagen, dass die Kickers in diesen Bereichen gleichwertig waren. Da Fußball aber ein Ergebnissport ist, muss man natürlich deutlich hervorheben, dass die Mannschaft mit der klar besseren Effizienz, Effektivität und Zielstrebigkeit verdient gewonnen hat.

Die Kickers können sich nun voll und ganz auf die am Wochenende startende Kreisliga C-Saison konzentrieren. Anstoß ist um 15 Uhr auf den Poller Wiesen. Zu Gast ist die 2. Mannschaft des SC West.

Link zur Bildergalerie:
Dropbox-Ordner

Ein Jubiläum der besonderen Art – Gründervater der Raderthal Kickers Volker Theißen mit 700. Spiel

Raderthal Kickers II gewinnen torreiches Testspiel zum Jubiläum

Mannschaftsfoto RK II
Mannschaftsfoto Raderthal Kickers II  hinten v.l.n.r A. Bode, M. Ziehdorn, H. Gronemann, P. Sievert, T. Schneider, P. Driesch, R. Benner, U. Peters; vorne knieend v.l.n.r K. Zabrocki, N. Hohnholt, V. Theißen, W. Herrmann, R. Weil, A. Caspari, N. Karaguba

Raderthal Kickers II vs. SV Rondorf III… 9:6 (5:2)

Aufstellung: Ziehdorn, Bode (Hohnholt), Peters, Sievert, Driesch (Zabrocki), Karaguba, Herrmann (Benner), Gronemann (Weil), Schneider, Caspari, Theißen

Tore: 1:0 10. Henning Gronemann, 2:0 12. Alexander Caspari, 3:0 15. Alexander Caspari, 3:1 17. Gegentor, 4:1 35. Alexander Caspari, 4:2 36. Gegentor, 5:2 45. Werner Herrmann, 6:2 55. Ramon Weil, 7:2 59. Werner Herrmann, 8:2 65. Eigentor, 8:3 75. Gegentor, 8:4 77. Gegentor, 8:5 82. Gegentor, 9:5 85. Ramon Weil, 9:6 89. Gegentor

 

700 Spiele für einen Verein und das in Zeiten, in denen für einen einzelnen Profispieler 222 Millionen Euro für einen Vereinswechsel bezahlt werden, sind eher eine Seltenheit auch und vor allem im Breitensport. Mehr als 25 Jahre ist das Gründungsmitglied der Raderthal Kickers, Volker Theißen, für „seinen“ Verein aktiv auf dem Platz in der Kreisliga C oder D unterwegs. Bei der obligatorischen Passkontrolle vor den Spielen versucht er die Nennung seines Geburtsjahres zu vermeiden, auch weil er es schon geschafft hat, mit seinem Sohn ein Spiel für die Kickers zu machen und die meisten seiner Gegenspieler auch schon seine Söhne sein könnten.

Seine Einsätze sind in den letzten Jahren zwar sporadischer geworden, aber er steht dennoch immer bereit, wenn Not am Mann ist und das war in der letzten Saison häufiger der Fall als von den Verantwortlichen eigentlich gewünscht.

Volker Theißen

Dass wir überhaupt wissen, dass er sein 700. Spiel am vergangenen Sonntag gemacht hat, ist auch mehr oder weniger ihm selbst zu verdanken. Als Fan der Statistik pflegt er die Tradition, die Spieldaten aller gespielten Spiele des Vereins nachzuhalten und das seit Beginn der Kickers (auch schon vor der Gründung als eingetragener Verein 1991). Dabei mag sich das Medium geändert haben. Zu Beginn wurden die Daten noch im monatlich erscheinenden Kickers Report präsentiert. Heute werden die Spieldaten im internen Bereich der vereinseigenen Webseite eingetragen. Auch hier bleibt Volker seit über 25 Jahre schon am Ball, pflegt die Daten und hält sie auf dem aktuellen Stand. Durch dieses zusätzliche, über die sportliche Aktivität selbst hinausgehende Engagement kann die Historie des Vereins viel besser nachvollzogen werden. Das macht die Arbeit für uns Presseverantwortliche in vielerlei Hinsicht deutlich leichter.

Freistoß Rondorf III
Freistoß Rondorf III

Das Testspiel, in dessen Vorfeld Volker für seine 700 Spiele geehrt wurde, hatte wahrlich den Charakter eines Freundschaftsspieles und das Ergebnis kann nicht ganz so ernst genommen werden, weil zum einen viel gewechselt wurde und zum anderen vor allen in der zweiten Hälfte versucht wurde, in nahezu jeder offensiven Aktion den Jubilar in Szene zu setzen und ihm ein Tor zu ermöglichen. Diese Bemühungen blieben leider erfolglos und der Gegner aus Rondorf konnte noch Ergebniskorrektur betreiben. Die nötige Aufmerksamkeit und Konzentration fehlte dabei in der Defensive. Ob der klaren  Führung, die sich die Kickers vorher erarbeitet hatten, fiel dies am Ende nicht mehr ins Gewicht, aber in etwas engeren Begegnungen darf in der Zukunft nicht so fahrlässig umgegangen werden mit eigenen Chancen und in der Rückwärtsbewegung beim Ballverlust.

Von den Toren und der Spielanlage her profitierte die zweite Vertretung deutlich von den Aushilfen aus der ersten Mannschaft. So konnten Alex Caspari drei Tore und Ramon Weil die in den letzten Wochen obligatorischen zwei Tore erzielen. Vom Stammpersonal der Zweiten schafften Werner Herrmann (2mal) und Henning Gronemann den Eintrag in die Torschützenliste.Ich stand dann auch mal wieder kurz vor meinem ersten Tor im Dress der Kickers und konnte ein Eigentor erzwingen.

Durch eine schnelle 3:0-Führung kamen die Gastgeber schnell auf die Siegesstraße. Nach den ersten Wechseln Mitte der 1. Halbzeit kam es zu einen leichten Bruch im Spiel und die Gästen konnte etwas mehr Akzente setzen. Kurz vor und nach der Pause gelang es den Kickers sich wieder abzusetzen. Das Ergebnis wurde etwas verwaltet und für die Galerie bzw. Volker gespielt. Die Gäste aus Rondorf nutzten in der von beiden Seiten fair geführten Partie noch einmal eine Schwächephase der Kickers für die schon erwähnte Ergebniskorrektur. Am Ende steht ein Sieg der für die kommenden Aufgaben Selbstvertrauen geben sollte.

Mehr Bilder zum Spiel hier .

Raderthal Kickers I – Sieg im ersten Testspiel gegen 1. FSV Köln Nord 1899 I

Kickers mit Kontertaktik auf den Poller Wiesen zum Erfolg gegen den Kreisliga B-Absteiger

Raderthal Kickers I vs. 1. FSV Köln Nord 1899 I … 3:1 (1:0)

Aufstellung RKI: Deters, Walther, Boz, Polduwe, Becker, Höpp (Zabrocki), Rickmann (Herrmann), Teepe, Schneider, Weil, Caspari

Tore: 1:0 Weil (4.), 2:0 Weil (61.), 2:1 (89.), 3:1 Höpp (90.)

Im ersten Testspiel in der Vorbereitung auf die kommende Kreisliga C Saison 2017/18 konnten die Kickers den ersten Erfolg feiern. Grundlage des Erfolgs war schlicht und einfach die Effizienz in der Ausnutzung der Torchancen, die es auf beiden Seiten gab. Wie schon in der Vorwoche gelang Ramon Weil dabei ein Doppelpack (siehe Bericht), der diesmal zum Sieg reichen sollte. Auch der späte Gegentreffer brachte die Kickers nicht mehr zum Wanken, sondern die Antwort folgte postwendend durch Höpp. Dieser stellten den alten Abstand wieder her und so verließen die Gastgeber den Platz  mit einem 3:1-Sieg.

Testspiel RKI - FSV Köln Nord 1899 I

Die Kickers gingen eben durch Weil schnell in Führung. Nach einem gut getimten Pass von Caspari konnte Weil seine Schnelligkeit ausspielen und trocken einschieben. Die frühe Führung gab den Kickers Sicherheit im Spiel, dennoch gelang es den Gästen im Laufe der 1. Hälfte mehr und mehr das Spiel an sich zu reißen und mehr Ballbesitz zu erlangen und daraus auch einige Chancen zu kreieren. Die Kickers-Abwehr stand jedoch sicher. Wenn sie mal überwunden wurde, war Deters zur Stelle, der in diesem Spiel bewies, dass auf ihn Verlass ist und er mehr als nur Ersatz auf dieser Position ist. Den Kickers zu pass kam auch, dass die Gäste, wie schon erwähnt,  Probleme mit der Verwertung von klaren Torchancen hatten. So ging es mit der knappen 1:0-Führung in die Pause.

Der FSV kam mit frischem Wind  und geänderter Taktik (in der Pause wurde durch den Gästetrainer hart an der Taktiktafel gearbeitet) aus der Pause. Die Kickers zogen sich noch mehr zurück und verlegten sich mehr und mehr auf’s Kontern. Die Gäste hatten zwar eine klare Feldüberlegenheit, aber richtig zwingend vor’s Tor kamen sie nicht bzw. vergaben sich bietende Chancen. Als dann ein von Herrmann eingeleiteter Konter erneut von Weil zum Ausbau der Führung genutzt werden konnte, ging etwas der Druck verloren, unter dem die Kickers-Abwehr zuvor stand. Der späte Anschluss der Gäste in der 89. Minute fiel nicht mehr ins Gewicht, weil direkt nach dem Tor folgenden Anstoß Höpp freigespielt wurde, der dann zum Endstand einnetzte.

Dieser Erfolg im ersten Spiel sollte ein bisschen Selbstvertrauen geben. In den nächsten Trainings und Testspielen gilt es, das zu nutzen und die neuen Spieler zu integrieren, damit man sich zum Saisonauftakt bzw. zum ersten Pokalspiel optimal vorbereiten kann und auf dem Punkt da ist.

Offizieller Spielbericht auf fussball.de

Herbe Niederlage für RK II im Test gegen Blau-Weiß Köln V

RK II kommt gegen die neuformierte Mannschaft BW Köln V mit 4:10 unter die Räder

Raderthal Kickers II vs. SC Blau-Weiß Köln V … 4:10 (2:4)

Aufstellung Kickers: Skaletz, Boz, Driesch (Schöneseiffen), Au, Zabrocki, Friedrich, Herrmann, Schneid (Karaguba), Schulte, Caspari, Weil

Tore: 0:1 (5.), 1:1 Weil (10.), 1:2 (14.), 1:3 (22.), 1:4 (31.), 2:4 Weil (39.), 2:5 (47.), 2:6 (48.), 2:7 (55.), 2:8 (63.), 2:9 (71.), 2:10 (79.), 3:10 Caspari (81.), 4:10 Karaguba (85.)

Das Spiel lässt sich eigentlich ganz kurz zusammenfassen. Der Gegner von Blau-Weiß war den Kickers spielerisch eindeutig überlegen und konnte vor allem offensiv Akzente setzen. Auch wenn das Ergebnis eindeutig scheint, muss man jedoch festhalten, dass die Kickers im Gegensatz zu Blau-Weiß, die äußerst effizient ihre Torchancen ausnutzen, viele glasklare Torchancen liegen ließen. Dazu kam, dass die Gastgeber ohne etatmäßigen Torwart antraten. Skaletz opferte sich und ging ins Tor. Bei einigen Bällen machte der Platz seine Arbeit schwer, bei anderen sah man die mangelnde Spielpraxis im Tor.

An dem verdienten Sieg der Gäste gibt es aber nichts zu rütteln, obwohl die Kickers gut starteten und in der ersten Minute gleich eine sehr gute Chance zur Führung hatten und wenig später auch noch einen Handelfmeter zugesprochen bekamen. Caspari machte es bei der Ausführung zu genau und traf nur den Pfosten. Auch der Nachschuss konnte nicht verwertet werden. Danach kamen die Gäste dann besser ins Spiel und erzielten die Führung. Diese konnte Weil aber schnell wieder ausgleichen. In der Folge dominierten aber wiederum die Gäste und schafften eine klare Führung. Weil konnte kurz vor der Halbzeit noch einmal verkürzen und so die Hoffnung hochhalten.

Diese Hoffnung wurde aber kurz nach der Pause schnell im Keim erstickt und die Gäste setzten sich mit einem Doppelschlag weiter ab. Die Kickers erarbeiteten sich zwar klare Chancen, aber die Tore machte der Gegner. Erst zum Ende hin konnte man etwas Ergebniskorrektur betreiben durch zwei Tore von Caspari und Karaguba. Trotz der Niederlage waren die Kickers nicht allzu betrübt, konnte man doch eigene Ansätze zeigen und wusste die Höhe der Niederlage auch richtig einzuordnen.

Bis zum Saisonstart gilt es jedoch noch etwas Kondition und spielerische Abstimmung aufzubauen und die positiven Ansätze aus diesem Testspiel mitzunehmen.

Saisoneröffnung 2017/18 – Raderthal Kickers e.V.

Am Sonntag, den 16.07.2017 feierten die Raderthal Kickers auf den Poller Wiesen den Saisonauftakt 2017/18.

Zu Beginn fand der Vorstand, der vollständig vor Ort war, einige Worte zum Organisatorischen der bevorstehenden Spielzeit.

Traditionell findet zu diesem Event als wichtigster Teil das Spiel erste gegen zweite Mannschaft statt. Die zweite Mannschaft ließ in einem Akt guten Willens die erste Mannschaft (klar) gewähren, damit nicht schon zum Auftakt das Selbstvertrauen verloren geht. 😉

Das Spiel endete nach einem 5:1-Halbzeitstand mit 9:2. Die erste Mannschaft spielte vor allem ihre Schnelligkeitsvorteile aus und war einfach effizienter in der Chancenverwertung. Aber auch die Zweite war trotz der numerisch hohen Niederlage nicht unzufrieden mit dem Spiel, ob des Wissens oder besser der Hoffnung, dass in der Liga dann (auch) weniger schwierige Aufgaben warten werden. Bedanken kann sich die Zweite auch bei Kenneth Theißen, der durch seine Paraden eine zweistellige Niederlage verhinderte.

Nichtsdestotrotz müssen die nächsten Sommertrainingseinheiten genutzt werden, um die Defizite auf beiden Seiten abzustellen.

Nach dem Spiel wandte man sich dann genüßlich dem Kölsch und dem Grillgut zu. Vielen Dank Sinan Boz und vor allem Werner Herrmann für die Tatkraft am Grill nach einem solch schlauchendem Spiel. Werner sorgte die ganze Zeit am Grill für Nachschub.

RK II
Raderthal Kickers II (2017/18)
RKI
Raderthal Kickers I (2017/18)

Weitere Bilder hier

Erfolgreiche Saison 2016/17 für die Volleyballabteilung des KTB 1893 e.V.

Zwei Aufstiege und ein Klassenerhalt

Die Volleyballabteilung des KTB kann stolz auf die Abschlusstabellen der abgelaufenen Saison schauen. Sowohl die erste Mixed-Mannschaft als auch die Männermannschaft schafften in ihren Ligen den Staffelsieg und den damit verbundenen Aufstieg in die nächsthöhere Liga.

Herzlichen Glückwunsch dazu!

Die Männer schafften sogar das Kunststück alle ihre 14 Ligapartien zu gewinnen.

Abschlusstabelle Bezirksliga 2 Männer KTB 1893
Abschlusstabelle BFS-Rheinland Männer Bezirksliga 2

Die Niederlagen der ersten Mixed-Mannschaft kamen erst nach dem früh feststehenden Aufstieg.

Abschlusstabelle Landesliga Mixed I KTB 1893
Abschlusstabelle BFS-Rheinland Mixed Landesliga 2

Die zweite Mixed-Mannschaft ist zwar gut in die Saison gestartet, war zu Beginn der Rückrunde arg in Abstiegsnot geraten, konnte diesen aber durch einen guten Schlussspurt vermeiden.

Abschlusstabelle MixedII
Abschlusstabelle BFS-Rheinland Mixed Kreisklasse 1 Köln
Mannschaft Volleyball-MixedII KTB 1893
Mannschaftsfoto Mixed II KTB 1893
hinten v.l.n.r: Guido Josten (Trainer), Sigrid Köppers, Danijel Ostric, Jan Eschmann, Kathrin Schiller, Ajo Joseph Palath
vorn v.l.n.r. Richard Dohmen, Knud Zabrocki, Lena Engemann

Eine etwas tiefer gehende Analyse und ein Ausblick auf die neue Saison folgen demnächst!