Auswärts zwei Siege ist eher eine Seltenheit für die Kickers. Nach den beiden Debakel in der Vorwoche als beide Kickers-Mannschaften auf den Poller Wiesen sang und klanglos untergingen (Bericht siehe hier), gelang es dieses Wochenende, sich ein Stück weit dafür zu rehabilitieren.
Auch wenn bei den beiden 2:1-Auswärtssiegen am Ende den Kickers-Mannschaften Fortuna zur Seite stand, sind diese Siege, ob der kämpferischen bzw. spielerischen Leistungen der Kickers nicht ganz unverdient.
Für RK1 war es nach vier Niederlagen in Folge (Pokal und drei Ligaspiele) der erste Sieg und überhaupt die ersten Punkte der Saison.
Umso befreiter atmete man nach dem Schlusspfiff auf und ist jetzt natürlich großer Hoffnung, dass mit diesem Sieg die Trendwende geschafft ist, was wir dann in den nächsten Wochen beobachten werden.
BW Köln IV vs. Raderthal Kickers II … 1:2 (0:1)
Aufstellung RKII: Deters, Zabrocki, Schöneseiffen, Wind, Figge, Kovacs, Brämer, Skaletz (C), Grabow, Haentjes, Lüneborg
Erster Wechsel: Güttler für Haentjes, 55.
Tore: 0:1 Skaletz 11., 1:1 Gegentor 51., 1:2 Lüneborg 73.
Ganz entgegen üblicher Gepflogenheiten übernahmen die Kickers zu Beginn der Auswärtspartie die Initiative.
Die drei Debütanten in der Startelf von RKII (Grabow, Haentjes, Lüneborg) zeigten vom Start weg, dass sie ein Gewinn für die Mannschaft werden können.
Das Pressing der Kickers in der Anfangsphase führte immer wieder zu Ballgewinnen bzw. gelang es, den Spielaufbau von BW rechtzeitig zu stören.
Einen dieser gewonnenen Bälle war Ausgangspunkt für den Führungstreffer von Skaletz, der gut in Szene gesetzt wurde und wenn auch aus leicht abseitsverdächtiger Position den Ball sicher am Torhüter vorbeilegte. Nach dieser Führung zog der Gastgeber das Tempo an und erarbeitete sich mehr Spielanteile.
Kurz vor der Halbzeit hatten sie dann die auch die größte Chance zum Ausgleich. Mit vereinten Kräfte in der Abwehr konnte Schöneseiffen letztendlich dieses Chance spektakulär noch klären.
Kurz nach der Pause hatten die Kickers dann nicht mehr so viel Glück, denn in der 51. Minute gelang BW der dann schon verdiente Ausgleich. Dadurch angefeuerte erhöhte der Gastgeber die Bemühung, um selbst in Führung zu gehen. Trotz des steigenden Drucks schaffte die Kickers es, sich den Gegner vom Leibe zu halten und selbst wieder offensiv aktiv zu werden. Mitte der zweiten Hälfte konnte Lüneborg in seinem ersten Pflichtspiel für die Kickers die Führung wieder herstellen.
Fortan beschränkten sich die Kickers auf’s Verteidigen des knappen Vorsprungs. Was letztendlich auch gelang und man somit die ersten Auswärtspunkte sicher und eine Negativserie verhindern konnte.
BW Köln III vs. Raderthal Kickers I … 1:2 (0:1)
Aufstellung RKI: Theißen, Bontenackels, Deters (Chermette, 64.), Laschet, Polduwe, Falkenroth (Lüneborg, 85.), Raabe (Teepe, 60.), Krautwurst, Weil, Werner, Müller (C)
Tore: 0:1 Werner 39. (FE), 0:2 Teepe 74., 1:2 Obermann 84.
Gelb-Rot für BWIII-Spieler Schmitt , 64.
Vom Start weg waren in diesem Spiel die Kickers, die Mannschaft, die über Ballbesitz und offensive Aktionen die Initiative übernahmen. Durch diese
offensive Präsenz gelang es mehrfach, sich gute Möglichkeiten herauszuspielen. Einzig zu bemängeln ist die mangelnde Verwertung der Chancen.
Wahrscheinlich fehlte dafür das Selbstvertrauen und die Sicherheit, die ob des Fehlstarts in die Liga in den Köpfen steckte. So musste ein Foulelfmeter, der sicher von Werner verwandelt wurde, für den Führungstreffer herhalten. Mit dieser knappen Führung ging es in die Pause.
Vater des Auswärtserfolgs war in diesem Spiel aber auch die sicher und konzentriert spielende Abwehr, die so gut wie gar nichts zu ließ. Die Gastgeber agierten vor allem mit langen Bällen, die die Kickersabwehr aber nicht vor größeren Problemen stellte.
Mitte der 2. Hälfte kamen mit Teepe und Chermette zwei frische Kräfte. Durch eine gelb-rote Karte dezimierte sich BW selbst und so sah es ganz gut aus mit dem ersten Saisonsieg für die Kickers.
Insbesondere als Teepe in der 74. Minute eine Freistoß aus ca. 30m direkt im gegnerischen Tor unterbrachte, war mit der Überzahl eigentlich alles klar sollte man meinen.
Aber BW gab nicht auf und konnte nach dem wohl einzigen Fehler der Kickersabwehr, kurz vor Ende des Spiels den Anschlusstreffer erzielen und so wurde es am Ende noch einmal enger als wenige Minuten zuvor erwartet.
Die Kickers konnten ihrerseits beste Konterchancen nicht verwandeln. Blau-Weiß hatte dann noch einmal eine Riesenchance, in welcher die Kickers enorm Glück hatten, weil der Ball vom Innenpfosten wieder heraus sprang und nicht den Weg ins Tor fand.
Trotz dieser Wackelphase am Ende war der Sieg mehr als verdient und auch die 1. Mannschaft konnte die ersten Auswärtspunkte (und die ersten Punkte in der Liga überhaupt) feiern.
Für beide Mannschaften geht es am kommenden Sonntag gegen den TV Rodenkirchen. Dort gilt es nahtlos an die spielerisch und kämpferische Leistung der Spiele bei BW anzuknüpfen und am besten auch zu Hause sechs Punkte einzufahren.