Eine Ära endet – Fußballobmann Dirk Mertens tritt nach 20 Jahren nicht mehr neu an
Am Freitag, den 16.02.2018 fand die alljährliche Mitgliederversammlung der Raderthal Kickers statt. Erneut konnte ein neuer Mitgliederrekord verkündet werden. Dies ist besonders bemerkenswert, ob der vielen Abgänge, denn den 19 Austritten stehen 22 neue Mitglieder gegenüber. Von 124 Mitgliedern waren zur Mitgliederversammlung 18 anwesend.
Üblicherweise begann die Veranstaltung wie in den Vorjahren mit Ehrungen. Für die erste Mannschaft wurde Alexander Caspari als Torschützenkönig des Jahres 2017 geehrt. Auf Seiten der 2. Mannschaft erhielt Tobias Skaletz diese Ehrung.
Nach den Ehrungen wurde die sportliche Bilanz des abgelaufenen Jahres vom Fußballobmann Dirk Mertens vorgestellt. Einen Großteil der Veranstaltung nahm der Finanzbericht und die Planung des neuen Haushalts ein. Von den Kassenprüfern wurde dem Kassierer Sinan Boz eine einwandfreie Kassenführung attestiert. So stand der einstimmigen Entlastung des Vorstands nichts im Wege.
In den vergangenen Jahren gab es eine anhaltende Kontinuität in der Besetzung des Vorstands. Durch den bald stattfindenden beruflich begründeten Umzugs Thomas Schneiders nach München kandidierte er in diesem Jahr nicht mehr für den Posten des Geschäftsführers. Dies reißt eine große Lücke, denn Thomas hat die vielfältigen Aufgaben des Geschäftsführers immer routiniert und unaufgeregt ausgeführt.

Dirk Mertens, der 20 Jahre (!!!) den Posten des Fußballobmanns innehatte, machte auch den Weg frei für eine Neubesetzung. Man kann die Verdienste von Dirk kaum in Worte fassen. Es fällt schwer, sich einen Vorstand ohne Dirk vorzustellen, so präsent wie er in der Vergangenheit war. Die gute Seele des Vereins will zwar auch weiterhin dabei sein, sich aber etwas aus dem operativen Geschäft zurückziehen.

Die Fußstapfen, die beide hinterlassen, werden schwer zu füllen sein. In der Vergangenheit fiel es auf der ein oder anderen Mitgliederversammlung schon schwer, vakante Positionen im Vorstand neu zu besetzen. Dass diese eher unschöne Situation diesmal nicht wieder eintraf, ist der gute Vorbereitung der Versammlung zuzuschreiben. Geeignete und willige Kandidaten wurden in Kenntnis der Veränderungen schon im Vorfeld sondiert und angesprochen.

Personelle Kontinuität gibt es auf den Posten des ersten Vorsitzenden und des Kassierers. Kai Nebe und Sinan Boz wurden bestätigt. Den Posten des Geschäftsführers übernimmt Tobias Skaletz. Er gehörte schon dem erweiterten Vorstand an. Dort war er nahezu allein für die Freizeitkoordination zuständig und hat dort die Events des Vereins organisiert. Erfahrung im Vorstand als zweiter Vorsitzender hatte auch Sebastian Au, der nun Dirk Mertens als Fußballobmann folgt. Den damit frei werdende Posten des zweiten Vorsitzenden übernimmt Sebastian Polduwe.
Auf den Positionen der Kassenprüfer (Heike Strohe und Stefan Müller) und die des Pressewarts (Knud Zabrocki) gibt es keine Veränderungen. Die Frezeitkoordination liegt weiterhin kommissarisch bei Tobias Skaletz. Alle Positionen wurden einstimmig (ggf. mit Enthaltung der zu wählenden Position selbst) gewählt. Das beweist einen enormen Vertrauensvorschuss.
Jedes Vereinsmitglied ist aufgerufen, sich über den Spielbetrieb hinaus im Rahmen der Möglichkeiten und Fähigkeiten in den Verein einzubringen und den Vorstand zu unterstützen.

Dank gilt dem alten Vorstand für die exzellente Arbeit im vergangenen Jahr. Auch wenn mit der Neubesetzung des Vorstands, die Aufgaben sicherlich anders verteilt werden, wird es sicherlich schwer werden, die ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstands 1:1 zu ersetzen, weil da die Messlatte hoch liegt.
Den neuen Mitgliedern bzw. Mitgliedern in neuen Positionen wünschen wir deshalb ein glückliches Händchen und viel Erfolg in der Arbeit, auf das sie die positive Vorstandsarbeit fortsetzen können.