Beide Kickersmannschaften gehen unter in den Ligaspielen
Raderthal Kickers II vs. Casa Espana III … 1:6 (1:2)
Aufstellung RKII: Ziehdorn, Zabrocki, Bode (C), Peters, Dräger, Kovacs, Dotzler, Nickel, Benner, Skaletz, Rickmann
Erste Wechsel:
Herrmann für Nickel
Karugaba für Benner
Güttler für Zabrocki
Tore: 1:0 Nickel 3., 1:1 Güngör 20., 1:2 Gallego Carrasco 24., 1:3 Cito 50., 1:4 Gallego Carrasco 70., 1:5 Güngör 76., 1:6 Güngör 80.
Am Ende des Spieltages gab es nur frustrierte Kickers. Die Vorgaben des Mannschaftsrates und das, was sich die Mannschaft vor dem Spiel vorgenommen hat, konnte leider im Spiel nicht umgesetzt werden. Das Beste am Spiel von RKII war noch die frühe Führung durch Nickel, die eigentlich hätte Sicherheit geben müssen.
Das Gegenteil war der Fall. Die Kickers konnten sich nicht gut zum Gegner positionieren. Die zu großen Abstände führten dazu, dass die Kickers nicht in die Zweikämpfe kamen und dadurch diese natürlich auch nicht gewinnen konnten. Das Ruder übernahm immer mehr der Gast von Casa, der die Verunsicherung der Kickers spürte und die Abwehr mehr und mehr unter Druck setzte.
Diese Druckphase nutzte Casa, um das Spiel schon vor der Pause zu drehen. Die Kickers auf der anderen Seite taten sich schwer, das eigene Spiel aufzubauen. Der Spieler mit dem Ball war die ärmste Sau, weil das Spiel ohne Ball nicht stattfand bzw. die Pässe auf kurzen Abständen nicht zum eigenen Mann ankamen. Offensiv erspielten die Kickers sich deutlich weniger Chancen als Casa. Bei den wenigen eigenen Chancen der Kickers blieb der Abschluss harmlos.
Nach der Pause, in der die Defizite auch klar angesprochen wurden, gingen die Kickers engagierter zu Werke und probierten noch einmal, die Wende zu schaffen. Die größte Chance hatte dabei erneut Nickel mit einem Lattentreffer nach einem Freistoß.
Diese Offensivphase der Kickers blieb leider ohne Treffer. Durch einen Standardtreffer erhöhte Casa anstelle dessen auf 3:1. Nach einem Eckball konnte ein Gegenspieler mehr oder weniger unbedrängt einschieben. Damit war eine Art Vorentscheidung getroffen, denn bei den Kickers machte sich bemerkbar, dass der Glaube, die Wende zu schaffen, verloren gegangen ist. Die Kickers ließen die Gegner gewähren und Casa legte noch einige Treffer nach.
Aus Kickerssicht kann man die Begegnung sicher verlieren. Aber sowohl die Höhe als auch die Art und Weise der Niederlage sind nicht das, was die Kickers für die kommenden Begegnungen anstreben sollten. Die Einstellung muss entsprechend angepasst werden, damit die Spiele nicht zu früh entschieden sind, die Chance besteht sie offen zu gestalten und am Ende zu punkten. Anfangen kann RK II am kommenden Sonntag bei BW Köln auf dem Kunstrasen, wo man in der Vorsaison unter erschwerten Bedingungen (wie sie sich auch diesmal abzeichnen) ein gutes Spiel abliefern konnte, auch wenn es verloren ging.
Raderthal Kickers I vs. SC Borussia 05 Köln-Kalk II … 0:5 (0:3)
Aufstellung RK I: Theißen, Kovacs (Herrmann, 62.), Bontenackels, Polduwe, Becker, Teepe, Müller, Potthoff, Schneider (Peters, 54.), Krautwurst, Werner
Tore: 0:1 Prange 2., 0:2 Hakimi 11., 0:3 Demirbag 35., 0:4 Bekkar 48., 0:5 Prange 78.
Ähnlich wie im Spiel von RKII blieben nach dem Spiel der ersten Mannschaft nur unzufriedene und frustrierte Kickers zurück. Obwohl für die Analyse des Debakels eine Kiste Peters-Kölsch zur Verfügung stand, konnte dies die miese Laune, ob der hohen Niederlage, nicht signifikant steigern. Nach zuvor zwei unglücklichen Niederlagen wurden die Kickers diesmal doch deutlich bezwungen, weil die Gäste aus Kalk ihre Chancen und zwar von Beginn an effizienter ausnutzten.
Die Ausgangslage vor dem Spiel war schon mehr als bescheiden, denn der Fakt, dass es für beide Spiele insgesamt über 40 Absagen aus den verschiedensten Gründen zu verzeichnen war, schlug sich vor allem bei RK I nieder.
So hatte die Erste vor dem Spiel nur 11 Anmeldungen und zu allen Überfluss gab es am Sonntagvormittag noch eine Absage, sodass neben den ohnehin schon eingeplanten Wechselspielern auch noch einer mehr aus der Zweiten aushelfen musste. Nichtsdestotrotz gelang es, eine Mannschaft auf den Platz zu stellen, die aber einen Gegner gegenüberstand, der von der ersten Minute an, dynamisch aggressiv (ohne übermäßige Härte) agierte und früh in Führung ging (3. Minute).
Diese Führung baute Kalk in der 11. Minute erst aus. Trotz des Rückstands fingen sich die Kickers etwas und agierten nun selbst etwas mutiger, konnten aber die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Kurz vor der Pause schlug dann erneut Kalk zu und baute die Führung nun noch weiter aus.
Auch die Pause half nicht, um sich neu zu justieren, denn direkt nach Wiederanpfiff besorgte Kalk die endgültige Vorentscheidung. Die Kickers konnten ob des klaren Rückstands und den nun schwindenden Kräften nicht mehr viel zusetzen. Die Gäste schraubten auch einen Gang zurück. Eigene Chancen blieben bei den Kickers weiterhin ungenutzt. Die Gäste sorgten in der 78. Minute für den 5:0 Endstand. Für die Kickers gilt es nun, dieses Ergebnis schnellst möglich zu vergessen und zu versuchen, gegen Blau-Weiß Köln zu punkten.