6. Praxis-Handballforum in Köln

Diskussionen und Impulse zur Zukunft des deutschen Handballs im TÜV Rheinland Seehaus

Durch Zufall bzw. Posts in den sozialen Medien bin ich noch einmal auf das Praxis-Handballforum in Köln aufmerksam geworden, das ich zwar irgendwie schon auf der Agenda hatte, aber das ich auch in der Zwischenzeit wieder vergaß.

Inhaltlich wurde schon ausführlich und direkt von der Veranstaltung von handball-world.news berichtet.

Eindrücke von Teilnehmern gibt es in einem Interview von Frank Schoppe. Auch Tim Deffte, Leiter der Handballabteilung des Vfl Gladbeck, äußerte sich in einem Artikel in der WAZ über seine Eindrücke vom Forum.

Natürlich hat mich wie viele, die diese Veranstaltung besucht haben, vor allem gereizt, zu hören, was DER Experte des deutschen Handballs, Stefan Kretzschmar, zur Situation seiner Sportart zu sagen hat.

Mich hat der Programmpunkt „Begeisterung für den Teamsport“ besonders interessiert und auch mit überzeugt, am Forum teilzunehmen. Das Projekt steht gerade am Start und es wurde zunächst einmal gezeigt, was angedacht ist.

Ich war wohl eher einer der wenigen vor Ort, die operativ mit dem Handballsport eigentlich nichts zu tun haben, dennoch konnte ich viele Impulse aus dem Forum mitnehmen.

Natürlich ist es immer einfach und opportun  gegen die „Monokultur des (Profi-)Fußballs“ zu wettern. Es ist aber auch ein Fazit des Forums, dass dieser schon ins Fleisch übergegangene Reflex nicht mehr als Ausrede genutzt werden kann, sondern es sicherlich möglich ist, sich vom Fußball auch abschauen zu können, was gut läuft und mit einfachen Mitteln funktioniert.

Auf der anderen Seite ist es aber auch wichtig, eigene, neue Wege zu gehen und altgewohntes abzulegen. Kretzschmar und auch Raphael Brinkert betonten in ihren Beiträgen, dass Handball jetzt im Bezahlfernsehen auf Sky gezeigt werden wird und nicht mehr im Free-TV, sollte nicht verteufelt werden, sondern als Chance gesehen werden.

Eine Vielzahl der Abonnenten sind wegen des Fußballs bei Sky und von diesen könnten einige sportaffine Zuschauer auch für den Handball gewonnen werden. Auch könnte die Berichterstattung bei Sky zu einer qualitativen Verbesserung führen, da bei Sport1 das Budget doch nicht allzu viel hergab.

Brinkert, Geschäftsführer von Jung von Matt/Sports, sorgte mit seinem Vortrag „Neue Impulse braucht das Handball-Land“ für den wohl am meisten diskutierten und polarisierenden Beitrag des Forums.

Nicht nur dort kam vermehrt auf, dass man „über den Tellerrand“ schauen müsste. Das zog sich eigentlich schon durch alle Beiträge. Ein wesentlicher Punkt, den Brinkert hervorhob, war auch, dass in kommunikativer und medialer Hinsicht, die Vereine verstärkt zusammenarbeiten sollten, um den Handball und der HBL als Ganzes mehr Gewicht zu verleihen.

Wenn der Handball als Ganzes an Bedeutung gewinnt, gewinnt auch jeder Verein der HBL daran. Das widerspricht natürlich meiner Meinung nach dem Punkt, dass jeder Verein sein eigenes Branding bzw. Alleinstellungsmerkmal herausheben sollte. Eine gemeinsame mediale Kommunikation ist damit schon eine weitere Herausforderung, die konkretisiert werden müsste.

Raphael Brinkert – New Goals

Während der Vormittag allgemeinen Themen gewidmet war, wurden am Nachmittag konkrete Fallbeispiele, wie z. B. von Björn Seipp von der HSG Wetzlar oder Thorsten Storm vom THW Kiel, besprochen.

Das Programm und die Moderation waren sehr ausgewogen, haben mich durchaus überzeugt und meine Erwartungen übertroffen.

Die Location beim TÜV war bis auf ein paar nicht weiter auffallende technische Probleme dem Event entsprechend angemessen und empfehlenswert.

Das Catering und die Versorgung ließen auch nichts zu wünschen übrig.

Was bei solchen Events natürlich immer schön ist, ist die Möglichkeit des Netzwerkens, Kontakte zu knüpfen und tolle Gespräche mit Gleichgesinnten zu führen.

Das Forum hätte auf jeden Fall noch mehr Verantwortliche der Vereine der Bundesliga verdient. Von den Bundesligavereinen waren zwar Vertreter da, aber geschätzt würde ich sagen, dass nicht mehr als die Hälfte der Vereine vertreten war, was wohl noch geschmeichelt ist.

Als Anhänger des Frauenhandballs, dessen Relevanz von den Experten als deutlich geringer als die des Männerhandballs (vergleichbar den Verhältnissen im Fußball) eingeschätzt wurde, würde ich mir für die nächste Ausgabe des Forums auch den ein oder anderen Beitrag wünschen.

In der Podiumsdiskussion konnte sich mit Stefan Eickelmann vom Vfl Oldenburg zwar ein Vertreter einbringen. Nichtsdestotrotz müssen dann, wenn sich die Situation für den Frauenhandball so deutlich anders darstellt, auch spezifische Ansätze gefunden werden, die es dann zu diskutieren gilt.

Wie Deffte am Ende seines Statements in der WAZ zum Forum betont, gilt es nun die Impulse in die Realität umzusetzen. Mal schauen, was uns/mir dazu einfällt.

Den Teilnehmer des Forums wurde auch der Besuch der Veranstaltung Helden des Handballs einen Tag später ermöglicht.

Einen Bericht zu dieser Veranstaltung hat Ralf Werlich auf http://sport-lounge-koeln.com/ veröffentlicht.

Helden des Handballs – THW Kiel vs. FC Barcelona

#worldlywisdom #lebensweisheiten

A post shared by Knud Zabrocki (@knudzabrocki) on

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert